Neuer Swiss-Sitz: Mitte Mai in allen Boeing 777.

In der Boeing 777Swiss beginnt mit Einbau der Premium-Economy-Sitze

Eigentlich hätten die ersten Premium-Economy-Sitze von Swiss schon längst abheben sollen. Doch das verzögerte sich. Jetzt ist der Umbau des ersten Fliegers gestartet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vorgestellt wurde die neue Buchungsklasse von Swiss vor über einem Jahr. Und eigentlich hätte die erste Boeing 777 mit einer Premium Economy bereits im November abheben sollen. Doch die Zertifizierung des speziell für die Lufthansa-Gruppe entworfenen Sitzes verzögerte sich aufgrund einer «unerwartet hohen Komplexität». Doch jetzt ist es soweit: Die Airline hat mit dem Einbau der neuen Sitze begonnen.

Nach und nach werden alle zwölf Boeing 777 von Swiss umgerüstet. Bis Mitte Mai sollen die neuen Sitze dann in der gesamten Teilflotte eingebaut sein. Damit wäre das Projekt immerhin nur einen Monat später abgeschlossen, als man ursprünglich geplant hatte.

Breitere Sitze, verbaut in einer Schale

24 Premium-Economy-Sitze werden künftig in den Boeing 777 von Swiss zu finden sein. Im Vergleich zu den Sitzen der Economy sind sie breiter: Statt 43,4 Zentimeter sind es zwischen 46 und 48 Zentimeter. Der Abstand zwischen den Sitzen beträgt 99 statt 79 Zentimeter.

Der neue Sitz lässt sich um 31 Grad nach hinten verstellen. Er besitzt eine Fußstütze sowie einen kleinen Tisch für Drinks. Der Bildschirm für das Unterhaltungsprogramm hat eine Diagonale von 15,6 Zoll. Besonders hervor hebt die Airline die Tatsache, dass der Sitz in einer Schale verbaut ist - und man so die hintere Person nicht stört, wenn man sich zurücklehnt.

Finnair ebenfalls mit neuer Buchungsklasse

Am selben Tag stellte eine andere große europäische Airline ihre Premium Economy vor: Finnair hat die Klasse im Rahmen einer kompletten Erneuerung der Langstreckenflotte eingebaut. Die ersten beiden Airbus A350 sind bereits mit der neuen Klasse ausgestattet.

Mehr zum Thema

So sieht der neue Premium-Eco-Sitz von Swiss aus. Hergestellt wird er vom deutschen Hersteller Zim, der Stoff für die von Bauermeister Aircraft Interior in Hamburg hergestellten Bezüge stammt vom Schweizer Unternehmen Lantal.

Das ist der neue Premium-Economy-Sitz der Lufthansa Group

So sieht der neue Premium-Eco-Sitz von Swiss aus. Hergestellt wird er vom deutschen Hersteller Zim, der Stoff für die von Bauermeister Aircraft Interior in Hamburg hergestellten Bezüge stammt vom Schweizer Unternehmen Lantal.

Die Premium Economy von Swiss verspätet sich

Finnairs neuer Business-Sitz: Er soll sich nicht an Flugzeugsitzen, sondern an Loungemöbeln orientieren.

Finnair bringt Premium Economy und neue Business Class

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies