A320 von Swiss: Ein solcher Jet sandte den Notruf aus.

A320 von Swiss in Bedrängnis

Ein Airbus der Schweizer Fluglinie geriet über Marseille in einen Notfall. Die Kommunikation mit den französischen Lotsen verlief alles andere als ideal.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug LX2140 befand sich am Donnerstag (12. September) ungefähr bei Marseille, als die Crew ein Problem mit dem Kabinendruck feststellte. «Die Piloten haben daraufhin sicherheitshalber eine Priorität zum Einleiten des Sinkfluges angefragt» so eine Sprecherin von Swiss gegenüber aeroTELEGRAPH. Sie präzisiert: Der Druck in der Kabine war geringer als sonst, aber nicht so stark, dass die Sauerstoffmasken ausgelöst worden wären.» Die Crew wollte daher von 37'000 auf 10'000 Fuß – von 11'280 auf 3050 Meter – sinken.

Ihre Stimmen, so berichtet ein zufälliger Mithörer des Funks laut dem Fachportal Aviation Herald, hätten geklungen, als seien sie «unter Druck» gestanden. Offenbar reichte das den Lotsen aber nicht aus, um den Sinkflug zu genehmigen. Der Airbus A320 erhielt zunächst aber lediglich die Erlaubnis, auf 35'000 Fuß zu sinken. Daraufhin meldeten sich die Piloten erneut bei den Fluglotsen und verlangten noch einmal die Erlaubnis, weiter zu sinken.

Erlaubnis verweigert?

Doch auch dieses Mal wurde ihnen die Erlaubnis laut dem Mithörer verweigert. Dann wurde es offenbar heikler. Die Crew sandte die Dringlichkeitsmeldung Pan Pan aus. Diese bedeutet im internationalen Funkverkehr eine konkrete, aber nicht akute Gefährdung. Doch auch diesen ignorierte der Lotse laut dem Ohrenzeugen und bestätigte nur die aktuelle Flughöhe.

Die Crew versuchte nun offenbar vehementer, sich Gehör zu verschaffen und die Flugverkehrsleitung dazu zu bringen, den Pan-Pan-Ruf zur Kenntnis zu nehmen. Doch das geschah nicht. Es erfolgte einfach nur die Erlaubnis, auf 30'000 Fuß zu sinken. Die Piloten baten darum, zumindest auf 14'000 Fuß sinken zu dürfen. Ohne Erfolg. Schließlich konnte man über Funk hören, dass die Piloten ihre Sauerstoffmasken aufgesetzt hatten. Sie sendeten nun den Notruf «Mayday» aus. Erst jetzt erhielten sie die Erlaubnis, zu sinken, bevor sie von der Flugverkehrsleitung weiter gegeben wurden.

Druckausgleich wieder hergestellt

Für 20 Minuten sank der Jet danach auf die Flughöhe 10'000 Fuß, danach stieg er wieder auf 21'000 Fuß, der Druckausgleich konnte wieder hergestellt werden, so die Swiss-Sprecherin. Auf dieser Höhe setzte er den Flug nach Valencia fort, wo der Swiss-Jet schließlich auch sicher landete.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Airbus A350 von Swiss: Die Bemalung ist eine Hommage an die Vielfältigkeit der Schweiz.

Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350 mit Sonderbeklebung, die auch eine Premiere ist

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg