Pilatus PC-12: Momentan besitzt Surf Air erst drei Stück des Turboprop-Fliegers.
Großbestellung aus den USA

Surf Air beglückt Pilatus

Surf Air bietet Mitgliedern unbeschränkte Flüge. Das Konzept scheint gut anzukommen. Die US-Airline erweitert ihre Flotte um bis zu 65 neue Pilatus PC-12.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mit Zahlung einer Einschreibegebühr von 500 Dollar und dem Abschluss eines monatlichen Abos für 1599 Dollar ist man dabei. Wer bei Surf Air Mitglied ist, kann fliegen so viel er möchte - zum Pauschalpreise also. Derzeit bietet die amerikanische Fluggesellschaft mit ihren drei Pilatus PC-12 bis zu 28 Flüge pro Tag im Westen der USA an. Surf Air bedient Burbank, Hawthorne, San Carlos, Santa Barbara, Truckee Tahoe und Las Vegas.

Doch dabei soll es nicht bleiben. Man habe 2014 die Zahl der Mitglieder von 250 auf 900 erhöht, sagt Firmenchef Jeff Potter. Und 350 weitere Kunden hätten bereits eine Anzahlung geleistet, damit Surf Air mit zusätzlichen Fliegern neue Strecken ab ihrem Wohnort eröffnen könne. Und dazu kommt es jetzt – dank neuen Investoren. Die im Juni 2013 gegründete Surf Air bestellt gleich 15 weitere fabrikneue Pilatus PC-12.

Die PC-12 sollen bis 2019 ausgeliefert werden

Das ist nicht alles. Surf Air sicherte sich auch eine Option auf fünfzig weitere PC-12, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt. Der Auftrag hat einen Wert von bis zu 312 Millionen Dollar. Die Maschinen des schweizerischen Herstellers Pilatus Aircraft sollen bis 2019 ausgeliefert werden. Surf Air bestückt sie mit acht Business-Sitzen. Der PC-12 kann bis zu 519 Stundenkilometer schnell fliegen und hat eine Reichweite von bis zu 2890 Kilometern.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin