Sundairs Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ASMR: Flog am 12. August von Berlin nach Beirut.

Von Berlin nach BeirutSundair fliegt schon wieder in den Libanon

Während andere Fluglinien den Libanon aus Sicherheitsbedenken weiterhin meiden, schickt Sundair wieder Flüge von Berlin nach Beirut. Der erste Umlauf fand bereits statt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Lufthansa-Gruppe teilte am Montag (12. August) mit, dass sie ihren Flugstopp zu mehreren Zielen im Nahen Osten bis zum 21. August verlängert. Neben Amman, Teheran und Tel Aviv steuern Austrian Airlines, Eurowings, Lufthansa und Swiss auch Beirut weiterhin nicht an. Der Grund: die Sicherheitsanalyse des Luftfahrtkonzerns. Auch im Buchungssystem von Konkurrent Condor finden sich vorerst keine Flüge nach Beirut.

Nachdem Sundair Ende Juli zuerst länger als Lufthansa, Condor und Co. nach Beirut geflogen war, setzte die kleine deutsche Airline ihre Flüge am 3. August ebenfalls aus - bis zum 11. August. Allerdings verlängerte sie ihren Flugstopp nicht generell, wie die Konkurrenz es tat. Die Strecke Bremen - Beirut bleibt zwar bis zum 18. August «aufgrund außergewöhnlicher Umstände» eingestellt, wie Sundair auf ihrer Webseite schreibt.

Airbus A320 war bereits in Beirut

Ab Berlin startet die Fluglinie, deren Mehrheitseigentümer der Reisekonzern Schauinsland ist, aber wieder. Am Montag um 12:35 Uhr hob Flug SR110 von Berlin nach Beirut ab. Gegen 17 Uhr Ortszeit kam Sundairs Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ASMR im Libanon an. Zurück nach Berlin ging es am Abend mit einem geplanten Stopp in Larnaca.

«Ab dem heutigen Tage haben wir bis auf Weiteres die Flüge ab Berlin nach Beirut wieder aufgenommen», bestätigte ein Sundair-Sprecher am Montag aeroTELEGRAPH. «Dabei beobachten wir die Lage aufmerksam und engmaschig, um auf mögliche Änderungen reagieren zu können.» Der Sprecher verweist außerdem darauf, «dass auch Airlines wie Emirates, Qatar, Turkish Airlines oder Etihad den Flugbetrieb weiterhin aufrecht halten».

Tankstopp in Larnaca auf Zypern

Sundair hat einige Verfahren angepasst. So lässt die Fluglinie ihre Flugzeuge beispielsweise nicht mehr in Beirut betanken. «Zu den Sicherheitsmaßnahmen zählen zum Beispiel die Verlegung des Betankungsvorgangs nach LCA, Larnaca, Zypern», so der Sprecher.

Eine weitere Änderung sei «die vorübergehende Einstellung der Nachtflüge». Die aktuell gestrichenen Flüge ab Bremen (Flugnummer SR220) nach Beirut sind Nachtflüge, die sonst um 21 Uhr in Deutschland starteten und um 02:05 Uhr nachts Ortszeit im Libanon ankommen. Zurück geht es von 03:05 Uhr Ortszeit bis 06:30 Uhr deutscher Zeit.

Weitere Flüge, Zuschläge und Kritik

Ab Berlin stehen neben dem Montagsflug (SR110) auch am Dienstag (SR126), Mittwoch (SR134) und Freitag (SR150) Flüge in den Libanon im Programm von Sundair. Wie aeroTELEGRAPH aus Luftfahrtkreisen erfuhr, erhalten Besatzungsmitglieder auf den Beirut-Flügen aktuell Zuschläge. Unumstritten sind die Einsätze weiterhin nicht.

Vor der temporären Aussetzung wurde Sundair für die Beirut-Flüge deutlich kritisiert von den Gewerkschaften Vereinigung Cockpit fürs Cockpit- und Ufo fürs Kabinenpersonal. Ufo-Chef Joachim Vázquez Bürger sagte, sei seien «aus meiner Sicht unverantwortlich».

Mehr zum Thema

Airlines der Lufthansa-Gruppe meiden Tel Aviv, Beirut und Co. noch länger

Airlines der Lufthansa-Gruppe meiden Tel Aviv, Beirut und Co. noch länger

Auch Sundair stellt Flüge nach Beirut jetzt vorübergehend ein

Auch Sundair stellt Flüge nach Beirut jetzt vorübergehend ein

Sundair-Jet über Beirut (Montage): Fliegt weiterhin in den Libanon.

Sundair fliegt weiterhin nach Beirut - Gewerkschaften entsetzt

Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Airline könnte bald nach Israel zurückkehren.

Turkish Airlines prüft Rückkehr nach Israel

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies