Flieger von South African Express: Liquidiation wurde im vergangenen April beschlossen.

SüdafrikaEin konkreter Nachfolger für South African Express?

Die Regionaltochter von South African Airways wird liquidiert. Derweil plant eine neue Regionalairline, für den Start eine bestehende Lizenz zu nutzen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Während für die Sanierung der lange kriselnden South African Airways eine dramatische Verkleinerung angekündigt wurde, ist es für ihren Regionalableger SA Express zu spät. Vergangenen April hat ein Gericht die Liquidation der Fluglinie beschlossen. Sonderverwalter sahen für die Regionalairline keine Chancen mehr - aufgrund der Coronakrise musste SA Express ihren Betrieb bereits im März einstellen.

Das Interesse an den Kauf von SA Express ist derweil groß. Laut Insolvenzverwaltern möchten aktuell mehrere Investoren die Fluglinie aufkaufen, berichtet das Portal Tourism Update. Noch immer besitzt SA Express ein gültiges Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen: Air Operator Certificate oder kurz AOC), das Ende Juli jedoch ungültig werden würde.

Coronakrise als Chance

Während die südafrikanische Regierung derzeit mit sieben Interessenten über einen Kauf von SA Express verhandelt, wird die Gründung einer neuen Airline bereits woanders in Südafrika konkret. Der südafrikanische Investor Gidon Novick plant zu Ende des Jahres die Gründung einer neuen Regionalfluglinie.

Was dabei aufhorchen lässt: Novick möchte dafür ein bestehendes Betreiberzeugnis nutzen, berichtet Tourism Update. Ob sich der Unternehmer dabei für die Lizenz von SAA Express interessiert, ist bislang nicht bekannt. Klar ist jedoch, Novick die aktuelle Krise um die Covid-19-Pandemie ausnutzen möchte.

Überschaubarer Start

«Reisen wird sich nach der Covid-19-Pandemie grundlegend ändern. Geschäftsreisen werden zurückgehen, und Flugreisen werden Effizienz, Kostenbewusstsein und Einfachheit erfordern», so der Unternehmer. Für die Gründung einer neuen Airline werde es «eine einzigartige Gelegenheit für eine frische, saubere und gut strukturierte Fluggesellschaft» geben, so Novick.

Ehe die Passagierluftfahrt nicht ihr Niveau wie vor der Coronakrise erreicht hat, will der Unternehmer die Kapazitäten klein und überschaubar halten. Mit einem «größeren Schmalrumpfflugzeug» soll sich der Linienbetrieb auf eine oder zwei Hauptstrecken konzentrieren. «Wir wollen es [zu Beginn] einfach, überschaubar, zuverlässig und effizient halten», sagt Novick.

Erfahrener Gründer

Erfahrungen im südafrikanischen Markt hat der Unternehmer reichlich. Für einige Jahre hatte Novick bei der mittlerweile insolventen Comair den Chefposten inne. Mit deren Tochterairline Kulula zog Novick die erste moderne Billigfluglinie Südafrikas auf.

Mehr zum Thema

Jet von Airlink: Künftig Südafrikas Nummer eins?

Airlink will Südafrikas Swiss werden

West- und Zentralafrika: Es tut sich einiges.

Drei neue Nationalairlines für Afrika

Flieger der Comair-Tochter Kulula: Mehrere Airlines von kurzfristigen Groundings betroffen.

Südafrikanische Airlines müssen Flugzeuge stilllegen

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack