Flieger der Comair-Tochter Kulula: Mehrere Airlines von kurzfristigen Groundings betroffen.

South African Airways, Comair und MangoSüdafrikanische Airlines müssen Flugzeuge stilllegen

Die südafrikanische Luftfahrtbehörde untersucht potenzielle Verstöße bei der Wartungstochter von South African Airways. Flugzeuge mehrerer Kunden wurden kurzzeitig gegroundet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In Südafrika müssen derzeit mehrere Fluggesellschaften Flugzeuge am Boden lassen. Die nationale Luftfahrtbehörde South African Civil Aviation Authority durchleuchtet seit einiger Zeit das Wartungsunternehmen South African Airways Technical SAAT. Im Rahmen dessen ordnete sie am Montag bei dessen Kunden South African Airways, Comair und Mango ein Grounding einiger Flugzeuge an.

Die Behörde geht dem Verdacht nach, dass SAAT bei der Wartung Vorschriften nicht eingehalten hat. Die betroffenen Flugzeuge wurden aufgrund einer Stichprobe stillgelegt, um bei ihnen die ordnungsgemäße Wartung zu überprüfen, schreibt die Luftfahrtbehörde in einer Mitteilung. Die Flugverbote sollen wieder aufgehoben werden, wenn eine Einhaltung der Wartungsvorschriften nachgewiesen worden ist.

Passagiere müssen mit Einschränkungen rechnen

Bei South African Airways, Comair und Mango kam es in Folge dessen am Dienstag (22. Oktober) zu Verspätungen und Flugausfällen. In einer Mitteilung schreibt South African Airways, dass vier Inlandsflüge abgesagt werden mussten. Bei anderen Flügen kam es zu Verspätungen. Um ausgefallene Kapazitäten auszugleichen, will die Fluglinie auf einigen Routen größere Flugzeuge einsetzen und Flüge zusammenlegen.

Bei Comair führt die Maßnahme auf einem Drittel der Flüge zu Verzögerungen, so die südafrikanische Fluglinie. Sie fliegt im Auftritt von British Airways und besitzt auch den Billigflugableger Kulula. Bereits im Verlaufe des Morgens wurden vier Flugzeuge aber wieder für flugtüchtig erklärt. Die Billigfluglinie Mango und Tochter von South African Airways erlebte ebenfalls Verspätungen.

Gerüchte um Ersatzteile

Welche Unregelmäßigkeiten bei South African Airways Technical genau vorliegen sollen und ob sie sich auch erhärtet haben, erklärt die Behörde nicht. Seit Wochen berichten örtlichen Medien über Gerüchte, dass die Wartungsfirma Ersatzteile über ein illegales Syndikat bezogen hat. South African Airways Technical bestreitet die Vorwürfe jedoch heftig.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Tanzania: In Südafrika festgehalten.

Südafrika legt einen Airbus A220 in Ketten

Dash 8 von Cem Air: Die Flieger dürfen bald wieder starten.

Südafrikanische Cem Air darf wieder abheben

Jet von SA Express: Die Flieger der Airline dürfen nicht mehr abheben.

South African Express erneut am Boden

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline expandiert.

Südafrikanische Airlines wollen Comairs Ende ausnutzen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack