Flieger der Comair-Tochter Kulula: Mehrere Airlines von kurzfristigen Groundings betroffen.

Flieger der Comair-Tochter Kulula: Mehrere Airlines von kurzfristigen Groundings betroffen.

aeroTELEGRAPH

South African Airways, Comair und Mango

Südafrikanische Airlines müssen Flugzeuge stilllegen

Die südafrikanische Luftfahrtbehörde untersucht potenzielle Verstöße bei der Wartungstochter von South African Airways. Flugzeuge mehrerer Kunden wurden kurzzeitig gegroundet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Südafrika müssen derzeit mehrere Fluggesellschaften Flugzeuge am Boden lassen. Die nationale Luftfahrtbehörde South African Civil Aviation Authority durchleuchtet seit einiger Zeit das Wartungsunternehmen South African Airways Technical SAAT. Im Rahmen dessen ordnete sie am Montag bei dessen Kunden South African Airways, Comair und Mango ein Grounding einiger Flugzeuge an.

Die Behörde geht dem Verdacht nach, dass SAAT bei der Wartung Vorschriften nicht eingehalten hat. Die betroffenen Flugzeuge wurden aufgrund einer Stichprobe stillgelegt, um bei ihnen die ordnungsgemäße Wartung zu überprüfen, schreibt die Luftfahrtbehörde in einer Mitteilung. Die Flugverbote sollen wieder aufgehoben werden, wenn eine Einhaltung der Wartungsvorschriften nachgewiesen worden ist.

Passagiere müssen mit Einschränkungen rechnen

Bei South African Airways, Comair und Mango kam es in Folge dessen am Dienstag (22. Oktober) zu Verspätungen und Flugausfällen. In einer Mitteilung schreibt South African Airways, dass vier Inlandsflüge abgesagt werden mussten. Bei anderen Flügen kam es zu Verspätungen. Um ausgefallene Kapazitäten auszugleichen, will die Fluglinie auf einigen Routen größere Flugzeuge einsetzen und Flüge zusammenlegen.

Bei Comair führt die Maßnahme auf einem Drittel der Flüge zu Verzögerungen, so die südafrikanische Fluglinie. Sie fliegt im Auftritt von British Airways und besitzt auch den Billigflugableger Kulula. Bereits im Verlaufe des Morgens wurden vier Flugzeuge aber wieder für flugtüchtig erklärt. Die Billigfluglinie Mango und Tochter von South African Airways erlebte ebenfalls Verspätungen.

Gerüchte um Ersatzteile

Welche Unregelmäßigkeiten bei South African Airways Technical genau vorliegen sollen und ob sie sich auch erhärtet haben, erklärt die Behörde nicht. Seit Wochen berichten örtlichen Medien über Gerüchte, dass die Wartungsfirma Ersatzteile über ein illegales Syndikat bezogen hat. South African Airways Technical bestreitet die Vorwürfe jedoch heftig.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Tanzania: In Südafrika festgehalten.

Südafrika legt einen Airbus A220 in Ketten

Dash 8 von Cem Air: Die Flieger dürfen bald wieder starten.

Südafrikanische Cem Air darf wieder abheben

Jet von SA Express: Die Flieger der Airline dürfen nicht mehr abheben.

South African Express erneut am Boden

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline expandiert.

Südafrikanische Airlines wollen Comairs Ende ausnutzen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin