Passagiere mit Handys und Laptop: Keine Seltenheit mehr

Viele lassen ihr Handy an

Wirklich ernst nehmen Passagiere die Anweisungen der Crew offenbar nicht. Viele von ihnen schalten ihr Handy an Bord nicht aus, zeigt eine neue Studie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ganz ehrlich: Haben Sie Ihr Handy schon einmal angelassen, während der Flieger gerade abhob? Oder haben Sie den Film auf dem Laptop noch schnell weitergeschaut, obwohl der Landeanflug schon eingeleitet worden war? Und wissen Sie überhaupt genau, wann man elektronische Geräte an Bord nutzen darf und wann nicht? Falls Sie sich nun ertappt fühlen - keine Sorge. Einer ganzen Reihe von Passagieren geht es genauso wie Ihnen, wie eine neue Studie der amerikanischen Branchenorganisationen Airline Passenger Experience Association und Consumer Electronics Association ergab.

Ein Drittel aller Passagiere ließ schon einmal aus Versehen ein elektronisches Gerät während Start oder Landung an, heißt es in dem Bericht. Und auch wenn es ums Ausschalten geht, nehmen viele es nicht ganz so genau. 21 Prozent antworteten auf die Frage, ob sie das Handy ganz ausschalten, dass sie es lediglich in den Flugzeugmodus wechseln – auch wenn die Ansage der Flugbegleiter anderes verlangt. 99 Prozent aller Passagiere nehmen irgendeine Form elektronischer Geräte mit an Bord. Am meisten genutzt werden Smartphones mit rund 28 Prozent, dann folgen Laptops mit 25 Prozent, dann Tablets und MP3-Player mit je 23 Prozent und schließlich E-Reader mit 13 Prozent.

Gefahr nicht ganz ausgeschlossen

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Passagiere haben oft auch gar keine Ahnung, wann genau sie ihre Geräte eigentlich nutzen können. 40 Prozent der Befragten gingen fälschlicherweise davon aus, dass dies beim Rollen am Boden erlaubt sei. Mehr als 30 Prozent schalten die Geräte schon vor Erreichen der nötigen Höhe von 10'000 Fuß wieder ein, 26 Prozent lassen sie bei der Landung an.

Schon länger wird in der Branche rege über Sinn und Unsinn des Handyverbots diskutiert. Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA untersucht die Auswirkungen von Telefonen und anderen elektronischen Geräten auf die Flugzeugelektronik seit einiger Zeit. Konkrete Ergebnisse gibt es noch nicht. Doch genau deshalb dürfte es wohl auch noch einige Zeit dauern, bis das Verbot komplett aufgehoben wird.

Mehr zum Thema

Die EU plant neue Regeln für Verkehrssuchmaschinen: Damit sollen mehr Reisende auf die Schiene gelockt werden.
<h1 class="article-header__title"></h1>

EU will, dass Flugsuchmaschinen auch Züge anzeigen

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Flugzeughotel mal anders

Flugzeughotel mal anders

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies