De Haviland Dash 8-400 von Austrian Airlines: Aussortiert.

Drohende KündigungenDash-Kapitäne erheben Vorwürfe gegen Austrian Airlines

Austrian Airlines will zwölf Dash-Kapitäninnen und -Kapitäne kündigen, weil sie ein Umschulungsangebot ausgeschlagen haben sollen. Stimmt nicht, sagt die Belegschaft und droht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Jede Medaille hat zwei Seiten. Nachdem bei Austrian Airlines durchgesickert war, dass zwölf ehemalige Dash-8-Piloten und -Pilotinnen gekündigt werden sollen, dringen jetzt Stimmen der Belegschaft nach draußen. Und die wehren sich gegen die Feststellung, die zwölf Betroffenen hätten das Angebot der Fluggesellschaft zur Umschulung und den Dienstort Wien ausgeschlagen.

Schon zum 1. Juni seien alle Dash-8-Cockpit- und -Kabinencrews nach Wien versetzt worden. Die meisten von ihnen seien umgeschult worden oder befänden sich in Umschulung, teils freiwillig, teils auch trotz der damit verbundenen Herabstufung vom Kapitän zum Kopiloten. Mit dem «Zuckerl», weiterhin das Gehalt des Ranghöheren zu beziehen.

Juristische Schritte angekündigt

Zwölf Flugkapitäninnen und -kapitäne von Austrian Airlines haben dieses Angebot abgelehnt. Sie berufen sich auf Verträge, wonach sie explizit als Kapitän beziehungsweise Kapitänin zu beschäftigen seien. Laut Kollektivvertrag hätte auch diesen zwölf eine Umschulung angeboten werden müssen, das sei aber nicht erfolgt. Die Dienstpläne seien seit Ende Mai leer, genau dort aber müssten Schulungen auftauchen.

Austrian Airlines werfen sie vor, sie nicht als Kapitäninnen und Kapitäne weiter beschäftigen zu wollen, weil es zu viele gebe. Eine Zwangsumschulung verbunden mit der Herabstufung zum Kopilot beziehungsweise zur Kopilotin würde ebenso juristisch bekämpft werden wie die im Raum stehenden Kündigungen, erklären sie. Denn in dem Fall würde das Prinzip der Senioritätsliste unterlaufen, wonach die Jüngsten zuerst gekündigt werden müssen.

Absurd, wenn Ältere rechts sitzen?

Noch ein Argument ist aus der Belegschaft von Austrian Airlines zu hören. Es sei absurd, dass ein 60-Jähriger im Cockpit als Kopilot auf dem rechten Sitz sitzt, und ein viel jüngerer Pilot links als Kapitän. Möglicherweise ist ja exakt das der eigentliche Kern der Aufregung.

Mehr zum Thema

Zum Abschied Ende Mai 2021 bekam die OE-LGI eine Sonderbeschriftung: Pfiat di!

Perspektivenlosigkeit nach Dash-8-Aus als Kündigungsgrund

De Havilland Canada Dash 8 von Austrian Airlines: Flog bis 2021.

Schluss mit Propeller bei Austrian Airlines

De Havilland Canada Dash 8 von AUA in Innsbruck: Eins die erste Basis.

Ein allerletzter Flug der Dash 8 in die einstige Heimat

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin