Ausbau in MoskauStreit um dritte Piste in Scheremetjewo

Eigentlich soll der Flughafen Moskau-Scheremetjewo bald einen dritten Runway bekommen. Doch der Zeitplan gerät in Gefahr: Betreiber und Bauunternehmen streiten um viel Geld.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Pünktlich zur nächsten Fußball-WM soll der Airport Moskau-Scheremetjewo eine dritte Start- und Landebahn bekommen. Stattliche 420 Millionen Euro soll die Erweiterung bis 2017 kosten, doch die Bauarbeiten stocken. Der staatliche Flughafenbetreiber droht mit der Beendigung der Zusammenarbeit mit Bauunternehmen Inzhtransstroy, weil dieses die Arbeiten nicht weiterführt. Laut Moscow Times sind derzeit keinerlei Arbeiter oder Equipment des Unternehmens am Flughafen. 

Inzhtransstroy verteidigt sich: Seit Anfang des Jahres sei kein Geld mehr geflossen. Daher sei eine Weiterführung der Bauarbeiten nicht möglich, erklärte ein Unternehmenssprecher. Man wisse aber nichts davon, dass der Staat drohe, die Zusammenarbeit zu beenden.

Kapazitätserweiterung auf 48,5 Millionen

Derzeit werden an Russlands zweitgrößtem Flughafen Scheremetjewo 33,5 Millionen Passagiere im Jahr abgefertigt. Durch die Erweiterung soll die Kapazität auf 48,5 Millionen Passagiere gesteigert werden. Ob nun der Zeitplan bis 2017 eingehalten werden kann, ist fraglich.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies