Airbus A321 LR in Hamburg: Wird das Modell künftig auch in Frankreich produziert?
Neue Fertigungslinie

Sticht Toulouse Hamburg beim Airbus A321 Neo aus?

Der Airbus A321 wird traditionell in Hamburg gebaut. Um die Produktion hochzufahren, könnte der Flugzeugbauer nun eine Fertigung in Toulouse eröffnen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 31. Juli erklärte Airbus, man prüfe, die Produktion des A321 Neo auszuweiten. Während der Flugzeughersteller in einer Mitteilung von Umschichtungen innerhalb der Produktion der A320-Familie sprach, erklärte Konzernchef Guillaume Faury kurz danach in einer Telefonkonferenz: «Wir könnten frei werdende A380-Kapazitäten nutzen.»

Bereits einen Tag später berichtete das französische Magazin Air & Cosmos, Airbus prüfe den Aufbau einer A321-Neo-Fertigungslinie in Toulouse. Diese könnte dort entstehen, wo zurzeit noch A380 gebaut würden. Die Produktion des Superjumbos endet 2021. Das ist brisant, da der A321 aufgrund jahrzehntealter Aufteilungen in Hamburg produziert wird.

Fortschritte in Hamburg zu langsam?

Airbus widersprach dem Bericht bisher nicht und jetzt verdichten sich die Anzeichen weiter. Auch die Nachrichtenagentur Reuters berichtet nun, die südfranzösische Stadt habe im Rennen um die neue A321-Neo-Fertigungslinie die Nase vorne. «Toulouse ist klarer Spitzenreiter», sagte ein Informant, der mit den Plänen vertraut ist.

Gegen Hamburg spreche, dass Ingenieure in Norddeutschland knapp seien, schreibt die Agentur weiter. Zudem seien Anlaufschwierigkeiten bei der Produktion der neuen Kabinenvariante Cabin Flex in Hamburg noch nicht überwunden. Die Lernkurve steige nach dem Geschmack von Airbus zu langsam, die Kosten würden nicht wie erhofft sinken.

Chefs von IAG und Jetblue verärgert

Zuletzt war der Druck auf Airbus und Hamburg beim A321 Neo gestiegen. Jetblue-Chef Robin Hayes zeigte sich «sehr enttäuscht» über verspätete Lieferungen Und auch Willie Walsh, Chef des Luftfahrtkonzerns IAG, kritisierte «anhaltende Verspätungen» beim Modell. Dass die Tochter Aer Lingus wegen der Verzögerungen den Start der Route Dublin – Montreal habe verschieben müssen, sei «inakzeptabel», so Walsh.

Sollte Airbus tatsächlich auf Toulouse setzen, werde Hamburg weiterhin die Gesamtleitung bei den Schmalrumpfflugzeugen behalten und auch Standort für die Produktion der neuen Langstreckenvariante A321 XLR sein, so Reuters. Allerdings sei eine Entscheidung noch nicht endgültig gefallen und Airbus prüfe auch Standorte in den USA und China als Teil der A321-Produktion. Selber wollte sich der Flugzeugbauer zu der Standortfrage nicht äußern. Eine Entscheidung wird noch in diesem Jahr erwartet.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo: The demand remains high.

Airbus prüft Produktion von mehr A321 Neo

Aer Lingus ließ bei ihrer neuen Lackierung die Triebwerksgondeln und das Leitwerk mit hinterem Rumpf noch grün.

IAG-Chef nennt Airbus-Verspätung «inakzeptabel»

Herkömmlicher Airbus A321 von Jetblue: Die Neos kommen langsamer.

Airbus enttäuscht Jetblue

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg