Aer Lingus ließ bei ihrer neuen Lackierung die Triebwerksgondeln und das Leitwerk mit hinterem Rumpf noch grün.

Willie Walsh über A321 NeoIAG-Chef nennt Airbus-Verspätung «inakzeptabel»

Jetblue zeigte sich bereits «sehr enttäuscht» von den Verspätungen beim Airbus A321 Neo. Jetzt äußert sich auch IAG-Chef Willie Walsh verärgert.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dieser Tage teilte Airbus mit, man prüfe, die Produktion des A321 Neo hochzufahren. Konzernchef Guillaume Faury erklärte, der Grund dafür sei lediglich die hohe Nachfrage und liege nicht in Verspätungen bei den Auslieferungen begründet. Dabei hatte sich noch kurz zuvor Jetblue-Chef Robin Hayes «sehr enttäuscht» von Airbus gezeigt.

Der europäische Flugzeugbauer kann der amerikanischen Airline im laufenden Jahr aufgrund von Produktionsproblemen maximal sechs statt wie geplant 13 der Flieger liefern. Schuld daran sind unter anderem auch Lieferschwierigkeiten des Triebwerkherstellers Pratt & Whitney, aber auch bei Airbus selbst, die sich bis 2020 hinziehen werden.

Aer Lingus erhielt ersten A321 LR erst Ende Juli

Jetzt macht ein zweiter Unternehmenschef deutlich, wie sehr ihn die Verzögerungen beim A321 Neo ärgern. Willie Walsh, Chef des Luftfahrtkonzerns IAG, kritisierte am Freitag (2. August) die «anhaltende Verspätungen».  Dass IAG-Tochter Aer Lingus wegen der Verspätungen den Start der Route Dublin - Montreal habe verschieben müssen, sei «inakzeptabel», sagte Walsh.

Eigentlich wollte die irische Airline die Strecke ab Sommer 2019 bedienen, verschob dies dann auf den Sommer 2020. Am 29. Juli erhielt Aer Lingus schließlich ihren ersten Airbus A321 LR. Es ist der ersten von acht Jets des Modells, welche die Fluglinie über das Leasingunternehmen Air Lease Corporation bezieht.

Anteil an A321 erhöhen

Airbus erklärte am Mittwoch, man prüfe «verschiedene Möglichkeiten, den Anteil der A321 an der aktuellen Produktionskapazität der A320-Familie zu erhöhen». Konzernchef Faury sagte kurz danach aber auch: «Wir könnten frei werdende A380-Kapazitäten nutzen.»

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo: The demand remains high.

Airbus prüft Produktion von mehr A321 Neo

Herkömmlicher Airbus A321 von Jetblue: Die Neos kommen langsamer.

Airbus enttäuscht Jetblue

Aer Lingus bekommt ersten Airbus A321 LR

Aer Lingus bekommt ersten Airbus A321 LR

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg