Copenhagen-Manchester-Dublin-Manchester-Liverpool: Geduldsproben für Reisende und Crew.

Sturm IshaStatt nach Dublin ging es nach Paris oder Köln

Aufgrund des heftigen Sturms in Irland und dem Vereinigten Königreich mussten viele Flugzeuge durchstarten - oder gleich an ganz andere Zielorte fliegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es waren zeitweise am Sonntag (21. Januar) die stärksten gemessenen Winde weltweit, so der Wetterdienst des Vereinigten Königreiches: Sturm Isha suchte Irland und Großbritannien heim. Zehntausende Haushalte waren in Irland ohne Strom. Und der Sturm wirkte sich auch auf den Flugverkehr aus. Passagiere, aber vor allem auch die Crews waren stark gefordert.

Gerade der Flughafen Dublin wurde von Isha hart getroffen. Flugzeuge, die dort landen sollten, konnten das entweder erst nach mehreren Versuchen – oder sie wurden umgeleitet, teilweise mussten sie sogar zurückfliegen. Hunderte Flüge wurden am irischen Flughafen gestrichen, auch am Montag hielten die Probleme an.

Im falschen Land gelandet

Teilweise sorgte Isha auch dafür, dass Reisende nicht nur in der falschen Stadt, sondern gleich im falschen Land landeten. Im Netz berichteten verschiedene Beobachter von Ryanair-Flügen, die teils absurde Umleitungen flogen. Ryanair-Flug FR633 hätte die Reisenden eigentlich von Kopenhagen nach Dublin bringen sollen. Doch zunächst musste das Flugzeug in Manchester landen, weil eine Landung in Dublin nicht möglich war.

Doch dort kamen sie trotz einer Flugzeit von über drei Stunden nicht an. Vier Stunden verbrachte man am Boden, um es schließlich noch einmal zu versuchen. Zunächst kreiste die Maschine lange über Dublin, um dann zurück Richtung Vereinigtes Königreich zu fliegen. Doch in Manchester landete die Boeing 737 nicht. Stattdessen wurde sie schließlich nach Liverpool umgeleitet.

Paris statt Dublin

Noch weiter weg vom Startort landeten die Passagiere von Flug FR555, der ebenfalls ab Manchester nach Dublin hätte fliegen sollen. Auch ihr Flugzeug kreiste einige Zeit über Dublin, bis man umkehren musste. Doch es ging nicht nach England, sondern nach Frankreich. Rund drei Stunden nach dem Start landete das Flugzeug am Flughafen Paris Beauvais-Tille.

Reisende, die von Teneriffa mit Ryanair-Flug FR2970 nach Edinburgh hatten fliegen wollen, hatten ebenfalls Pech. Als sich das Flugzeug bereits über Schottland befand, musste die Crew wieder abdrehen. Statt in Edinburgh landeten die Reisenden schließlich in Köln/Bonn.

Haben Sie auch absurde Umleitungen beobachtet? Berichten Sie uns in den Kommentaren davon.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Volotea durch Sturm beschädigt

Airbus A319 von Volotea durch Sturm beschädigt

Flieger der Schweizer Air-Berlin-Tochter Belair: Viele gehen zurück an die Leasingfirmen.

Ab Samstag ruckelt es im deutschen Flugverkehr

Eine Boeing 787-9 von air New Zealand: Die Airline landete statt in New York wieder in Auckland.

16-Stunden-Rundflug wegen Feuer in New York JFK

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies