Flieger von Ryanair: Bald Gast in Frankfurt.

Gerüchte um BilligfliegerStartet Ryanair bald ab Frankfurt?

Es ist eine 180-Grad-Wende. Nachdem Ryanair Flüge ab Frankfurt bislang kategorisch ausschloss, soll nun der Start erster Verbindungen bevorstehen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es ist eine simple Einladung, die derzeit für Furore sorgt: Die Fluggesellschaft Ryanair und der Flughafen Frankfurt laden gemeinsam zu einem Pressegespräch für Mittwoch (2. November) ein. Davor könne man die Ankunft der Ryanair-Delegation – angeführt von Marketingchef Kenny Jacobs – auf dem Vorfeld fotografieren. Laut Informationen der Nachrichtenagentur DPA-AFX soll bei dem Termin ein Flugangebot von Ryanair ab Frankfurt am Main vorgestellt werden.

Das wäre eine kleine Sensation. Denn auch wenn der irische Billigflieger sich in den letzten Jahren neu erfand und auch auf klassische Großflughäfen setzte – Frankfurt am Main war tabu. «Es gibt nur einen Flughafen, den wir uns nicht anschauen: Frankfurt am Main», sagte noch vor gut einem Jahr Ryanairs Deutschland-Chef Tim Howe Schröder zu aeroTELEGRAPH. Nun hat der Wind offenbar gedreht.

Bis zu acht Flugzeuge in Frankfurt

Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die sich auf Branchenkreise beruft, will Ryanair ab Frankfurt zunächst Palma de Mallorca und Alicante ansteuern. Weitere Ziele sollen in Spanien und Portugal geplant sein. Wenn sich das Geschäft ab Frankfurt gut entwickelt, will Ryanair in Frankfurt sogar eine Basis mit bis zu acht Flugzeugen eröffnen, schreibt die FAZ weiter.

Am Dienstag (1. November) hatte Ryanair erst eine neue Basis am Flughafen Hamburg eröffnet. Zwei Boeing 737 stationiert die Fluggesellschaft dort. Auch eine neue Basis am Flughafen Nürnberg soll in Betrieb genommen werden. Details dazu wollte Ryanair ebenfalls am 2. November bekannt geben – ob das im Zusammenhang mit dem Frankfurt-Termin steht, ist nicht bekannt.

Mehr größere Flughäfen

Auch wenn es eine 180-Grad-Wende ist: Zur neuen Strategie von Ryanair würde ein Start in Frankfurt passen. Die Iren wollen zunehmend Geschäftsreisende und zahlungsbereitere Freizeitreisende transportieren. Und die fliegen nun einmal ungern ab Billigflughäfen wie zum Beispiel Frankfurt Hahn, die teils weit ab von jeder großen Stadt liegen. Die große Konkurrentin Easyjet tut das gleiche schon länger und erfolgreicher - aber auch sie fliegt nicht nach Frankfurt.

Mehr zum Thema

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg