Flugbegleiter der 28 Mitglieder: Star Alliance feiert 20 Jahre.

20 JahreStar Alliance passt die Strategie an

Das größte Luftfahrtbündnis der Welt ist 20 Jahre alt. Künftig will Star Alliance weniger quantitativ wachsen als qualitativ. Dafür wird kräftig investiert.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der 14. Mai 1997 war ein heißer Tag. Davon bekamen die fünf Chefs von Air Canada, Lufthansa, SAS, Thai Airways und United Airlines nicht viel mit. Sie gründeten an jenem Tag die Star Alliance und damit das erste weltumspannende Airlinebündnis. Die Manager mussten die Vereinigung von Beginn weg gegen Kritik verteidigen - machtlos, überflüssig, nur PR hießen einige der Vorwürfe.

Doch im Rückblick zeigt sich: Die fünf Fluggesellschaften starteten vor 20 Jahren einen Trend, welcher die Luftfahrtbranche umkrempelte. Allianzen sind inzwischen zum Standard in der Branche geworden. Heute zählt die Star Alliance 28 Mitglieder. Sie führen jeden Tag 18.400 Flüge zu 1300 Zielen in 191 Ländern durch. «In Zukunft geht es aber nicht mehr in erster Linie darum, unser Netz zu erweitern», sagt Star-Alliance-Geschäftsführer Jeffrey Goh. In den kommenden Jahren will er das Bündnis qualitativ verbessern.

Investitionen in die Informatik

Es ist eine Strategieänderung zum 20. Jubiläum. Es gebe zwar noch weiße Flecken auf der Landkarte, erklärte Goh am Samstag (13. Mai) bei einer Jubiläumsveranstaltung in Frankfurt. Und er nannte dabei Russland und Australien als Beispiele. «Aber es gibt dort nicht viele Fluglinien, die zu uns wollen oder die wir auch wollen», so der Geschäftsführer.

Goh sieht, wie schnell sich die Branche ändert. Darauf müsse man in Zukunft schneller reagieren, so seine Analyse. Sein Zauberwort heißt dabei Digitalisierung. Star Alliance will vermehrt in die Informatik investieren. Es soll eine technologische Plattform entstehen, die den Mitgliedern hilft, ihre Dienste bessser zu verbinden und zu vereinheitlichen. «Das Reiseerlebnis muss für den Passagier ähnlicher werden», so Goh.

Ähnlicheres Erlebnis

«Das Reiseerlebnis muss für den Passagier ähnlicher werden», erklärt der Star-Alliance-Geschäftsführer weiter. Als Beispiel nannte er: «Heute kann man auf einer Reise mit zwei unserer Mitglieder oftmals den Sitzplatz auf dem zweiten Flug nicht auswählen. Das soll sich ändern.» Auch die Dienste bei Flugunterbrüchen oder nicht gutgeschriebenen Meilen sollen angeglichen und vereinfacht werden.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Boeing 747-8 von Lufthansa muss nach Start in Chicago umkehren

super star lufthansa frankfurt 19

Millimeterarbeit mit Krimipotenzial: Lufthansa bringt ihre Super Star ins neue Frankfurter Konferenzzentrum

super star lufthansa frankfurt 01

Hier kommt Lufthansas Super Star in ihrem neuen Zuhause an

Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Lufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg