Jeffrey Goh, hier bei seinem Amtsantritt als Star-Alliance-Chef 2017, und ein Airbus-Jet mit einer Bemalung der Allianz: Bald getrennte Wege.

Vertrag nicht verlängertStar-Alliance-Chef Jeffrey Goh muss gehen

Das Bündnis, dem auch Lufthansa angehört, muss die Spitzenposition neu besetzen. Der Vertrag von Chef Jeffrey Goh wird nicht verlängert. Zu den Gründen hält sich Star Alliance bedeckt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Jeffrey Goh stand am Montag (4. Juli) am Fernbahnhof des Flughafens Frankfurt vor einem ICE der Deutschen Bahn. Auf dem Zug stand die Aufschrift Star Alliance. Der Chef des Airline-Bündnisses feierte mit Managern der Bahn und von Lufthansa einen besonderen Schritt: Die Aufnahme des ersten Partners in die Allianz, der keine Fluggesellschaft ist.

Trotz der neuen, innovativen Partnerschaft mit der Deutschen Bahn: Die Bindung von Goh und der Star Alliance an den Gründungsort Frankfurt hat nachgelassen. Im vergangenen Jahr setzte der Chef des Bündnisses einen Teilabzug aus der Main-Metropole zugunsten eines Doppelstandortes durch. Die Star Alliance sitzt nur noch mit einem kleinen Team in Frankfurt, der Großteil ihrer Angestellten arbeitet jetzt in Singapur.

Goh Vertrag wird nicht verlängert

Goh selber, der seit 2017 Star-Alliance-Chef ist, wird den Spagat zwischen Frankfurt und Singapur aber nicht mehr lange machen müssen. Wie aeroTELEGRAPH aus verschiedenen Quellen im Umfeld der Star Alliance erfuhr, läuft sein Vertrag Ende 2022 aus und wird nicht verlängert.

Die Allianz gibt sich zugeknöpft. Ein Sprecher erklärt, «zum jetzigen Zeitpunkt» wolle Star Alliance sich nicht äußern. Er gibt keine Antwort auf die Frage, warum Gohs Vertrag nicht verlängert wird. Ebenso wenig äußert er sich zur Frage nach Gerüchten, die Chefs einiger Mitglieder seien mit Gohs Arbeit äußerst unzufrieden – unter anderem wegen hoher Kosten, die der Doppelstandort mit sich bringe.

Neuer Chef oder neue Chefin muss her

Klar ist aber: Das Bündnis braucht einen neuen Chef oder eine neue Chefin. Bei der Suche und Entscheidung wird Gründungsmitglied Lufthansa ein wichtiges Wörtchen mitreden.

Zur Star Allianz gehören als Mitglieder neben Lufthansa 25 andere Fluglinien: Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air India, Air New Zealand, All Nippon Airways, Asiana, Austrian Airlines, Avianca, Brussels Airlines, Copa, Croatia Airlines, Egyptair, Ethiopian Airlines, Eva Air, Lot Polish Airlines, Scandinavian Airlines, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, Swiss, Tap Air Portugal, Thai, Turkish Airlines und United. Hinzu kommen als Partner Juneyao Airlines und Thai Smile sowie neu die Deutsche Bahn.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Austrian Airlines: Star Alliance baut ein zweites Standbein auf.

Star Alliance bestätigt Teilabzug aus Frankfurt

Deutsche Bahn wird Partner der Star Alliance

Deutsche Bahn wird Partner der Star Alliance

Jet in Star-Alliance-Bemalung: Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln.

Neuer Star-Alliance-Partner wird keine Airline sein

ticker-lufthansa

Argentinien und Brasilien: Lufthansa will in Südamerika wachsen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack