So stellt sich das beauftragte Archittekurbüro Foster + Partners den neuen Airport vor.

Foster and PartnersStansted-Designer entwerfen Polens neuen Airport mit viel Holz

Der CPK Airport ist mehr als nur ein Flughafen: Er ist ein riesiges Infrastrukturprojekt, das das ganze Land anbinden soll. Jetzt ist klar, wer ihn baut - und wie er aussehen könnte.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Heute denken die meisten beim Flughafen London Stansted an Billigflieger und Ibiza-Reisende. Doch der Flughafen im Nordosten von London war in den 1990er Jahren ein Pionierwerk. Anders als andere Flughäfen seiner Zeit bot er schon damals viel Licht, kurze Wege - und man konnte wieder die Flugzeuge sehen. «Flughäfen werden volljährig», titelte die Zeitschrift Architectural Review 1991 darüber.

Entworfen hat den Airport Norman Foster. Inzwischen gehören Flughäfen zu seiner Spezialität. So hat sein Büro etwa auch die Flughäfen Hongkong und Peking entworfen. Und bald gehört ein weiterer zum Portfolio des Büros Foster + Partners: Der CPK Airport in Polen, wie die Betreibergesellschaft mitteilt.

Eröffnung für 2028 geplant

CPK steht für Centralny Port Komunikacyjny. Es ist ein umfassendes Infrastrukturprojekte, das auch den Ausbau des Schienenverkehrs vorsieht. Polen wird sein Eisenbahnnetz mit Fokus auf den Flughafen ausbauen. Mehr als 1000 Kilometer neuen Schienenwege sind geplant. Von der zentralen Lage des CPK innerhalb Polens zwischen Warschau und Łódź sollen sich fünf neue Bahnstrecken wie Speichen von einer Nabe in das Land verteilen.

2028 soll der Flughafen eröffnet werden. Das ist auch dringend nötig, denn der Warschauer Chopin Airport kann Wachstum bald nicht mehr verkraften. Zunächst startet der CPK Airport mit einer Kapazität von 40 Millionen Reisenden, bis 2060 soll sie auf 65 Millionen ansteigen.

Viel Grün, viele Verkehrsmittel

Zu den ersten Entwurfsideen von Foster + Partners gehört ein Abflugbereich, der «durch üppiges Grün belebt und mit natürlichem Licht durchflutet wird». Der Bereich verbindet die drei Hauptverkehrsträger des Drehkreuzes: Luft, Schiene und Straße.

Der Bereich soll auch die Umstellung auf effizientere und nachhaltigere Verkehrsmittel möglich machen und für «neue Technologien» geeignet sein, heißt es. Ob damit Lufttaxis oder andere Transportmittel gemeint sind, bleibt unklar. Umsteigevorgänge und der Wechsel zwischen Verkehrsmitteln sollen nahtlos erfolgen.

Holzoptik als prägendes Element

Auf ersten Bildern zu sehen ist eine Art gewobene Holzoptik der Decken. Es lässt sich erahnen, dass das Büro motiviert ist, auch bei diesem Flughafen kurze Wege für die Reisenden zu priorisieren. Foster + Partners beschreibt es pathetisch: «Die Vision der gewebten architektonischen Form wird bewusst und stark zum Ausdruck gebracht. Sie könnte das Gebäude formen und die Passagiere durch die Räume leiten, während sie gleichzeitig als kraftvoller symbolischer Verweis auf das reiche kulturelle Erbe Polens und die vereinte Stärke seines Volkes dient.»

Sehen Sie sich oben erste Bilder an, wie der neue Flughafen aussehen könnte.

Mehr zum Thema

... Gebäude vor. Ein bisschen lässt es an ein Raumschiff denken.

Polen läutet erste Etappe für neuen Flughafen ein

... Gebäude vor. Ein bisschen lässt es an ein Raumschiff denken.

Deutsch-österreichische Firma will Polens Großflughafen planen

nawrocki cpk

Polens neuer Präsident will Regionalflughäfen austrocknen – zugunsten vom neuen Mega-Airport

lot embraer e2 airbus a220

Lot bestellt Airbus A220 - und brüskiert damit Embraer

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies