Flieger von Rossiya: St. Petersburg fühlt sich vernachlässigt.
Russische Billigairline

St. Petersburg ist unzufrieden mit Rossiya

Die russische Stadt besitzt ein Viertel der Aeroflot-Tochter Rossiya. Weil sie sich durch den Mutterkonzern benachteiligt fühlt, will sie ihre Anteile nun vielleicht verkaufen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Drei Basen betreibt die staatliche Fluglinie Rossiya in Russland. In Moskau ist die Aeroflot-Tochter auf den Flughäfen Sheretmetyevo und Vnukovo vertreten, sowie auf dem Flughafen Pulkovo in St. Petersburg. Letzterer hält etwa 25 Prozent Anteile an Rossiya. Doch nun überlegt er, sie zu verkaufen. Der Grund: Die Stadt ist mit ihrer Einflussnahme an der Fluglinie unzufrieden.

Aeroflot hält die restlichen Anteile als Mehrheitsbesitzer alleine. Die Stadtregierung von St. Petersburg bemängelt, dass sich Aeroflot beim Ausbau Rossiyas zu sehr auf die Standorte in Moskau konzentriert und das Wachstum des Flughafens in St. Petersburg nur stiefmütterlich behandelt. Die Verkaufspläne sollen bisher aber nicht mehr als «eine Absicht» sein, erklärt der Immobilienausschuss der Stadt dem Portal Russian Aviation Insider. Über eine Entscheidung soll nun debattiert werden. Bisher sorgt Rossiya für ungefähr 30 Prozent des Flugverkehrs in Pulkovo, durch den Verkauf der Aktien erwartet die Stadtverwaltung umgerechnet etwa mehr als 100 Millionen Euro Erlöse.

Mehr zum Thema

Die Dimensionen: Die Ilyushin Il-96-500T wird 64,7 Meter lang, die Rumpfhöhe beträgt 10,7 Meter, die Höhe beim Leitwerk 25,7 Meter. Die Spannweite beträgt wie bei der Il-96-400 60,1 Meter.

Russland baut neuen Superfrachter

Sukhoi Superjet von Interjet: Die Airline will noch mehr Geld sehen.

Interjet will Superjets behalten - wenn Russland zahlt

Eigentlich war der Erstflug der Ilyushin Il-112  für 2011 vorgesehen, doch zwischendurch wurde das Projekt auf Eis gelegt.

Hier hebt Russlands neuer Transporter ab

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg