Airbus A319 von Spirit Airlines: Wechselt die Fluggesellschaft den Hersteller?

Airbus A319 von Spirit Airlines: Wechselt die Fluggesellschaft den Hersteller?

Spirit Airlines

Bestellung geplant

Spirit lässt Bombardier und Embraer träumen

Die US-Ultrabilligairline sucht kleinere Jets. Airbus und Boeing werden mitbieten, mehr Chancen bei Spirit Airlines haben aber wohl Bombardier und Embraer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Unter 145 geht bei Spirit Airlines bisher nichts. Der kleinste Flugzeugtyp der amerikanischen Ultrabilligairline ist der Airbus A319. Und in den hat sie zehn breitere Sitze mit viel Beinfreiheit und 135 Sitze mit sehr wenig Beinfreiheit gestellt. Nun aber sucht die Fluggesellschaft kleinere Flieger.

Spirit Airlines hat schon vor einiger Zeit angekündigt, die Flotte schneller als geplant ausbauen zu wollen. Bisher sah das Management vor, bis 2021 auf 161 Flieger aufzustocken. Heute besteht die Flotte aus 121 Airbus A319, A320 und A321. Man arbeite daran, eine Bestellung zu platzieren, erklärte Kommerzchef Matt Klein dem Puget Sound Business Journal. Dabei kämen alle Hersteller in Frage.

Airbus und Boeing bieten mit

Nun hat Klein präzisiert, dass Spirit Airlines vor allem an kleineren Fliegern interessiert ist. Man sehe ein Potenzial bei schlecht abgedeckten Routen, so der Manager zur Nachrichtenagentur Bloomberg. Airbus dürfte erneut den A319 ins Rennen schicken, Boeing die 737-700, die in einer Zweiklassenkonfiguration 126 Plätze bietet.

Mehr Hoffnungen dürfen sich aber Bombardier und Embraer machen. Denn beide haben modernere, effizientere Jets im Angebot. Die Kanadier können die C-Series CS100 vorweisen, die mit zwei Klassen rund 108 Plätze bietet. Das würde auch Airbus passen, da die Europäer im Sommer die Mehrheit beim C-Series-Projekt übernehmen. Embraer hat mit der E190-E2 (97 Plätze in zwei Klassen) und E195-E2 (120 Plätze in zwei Klassen) zwei Flieger im Angebot, die zu den Anforderungen von Spirit Airlines passen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin