Juan Carlos und Sofia: Zu viele Notlandungen

Spaniens peinliche Regierungsjets

Die Regierungsflotte von Spanien ist in die Jahre gekommen. Die Bürger amüsieren sich – und schämen sich auch ein bisschen dafür.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn ein Flieger 45 Minuten Verspätung hat, ist das zwar ärgerlich, aber selten sorgt es für Schlagzeilen. Anders geschehen neulich in Spanien. Das Problem: König Juan Carlos war an Bord des verspäteten Airbus A310 und er hätte daher fast ein Fußballspiel verpasst, zu dem er als Ehrengast geladen war. Der König kam von einer Reise aus dem Nahen Osten zurück. Das Flugzeug konnte allerdings erst mit Verspätung abheben, weil ein defektes Ventil ersetzt werden musste.

Sowas kann mal passieren. Doch bei der Flotte des spanischen Militärs, welche Staatsoberhaupt und Königsfamilie transportiert, kommen solche Zwischenfälle in letzter Zeit immer häufiger vor – und sorgen für Spott und Hohn im Land. Fünf Mal im letzten halben Jahr kam es zu Problemen. Von Schadenfreude über Scham bis hin zu Sorge konnte man in den Medien bisher fast alles davon mitbekommen.

Schadenfreude und Scham

Zum einen beruhigt es die Spanier, dass auch die VIPs Unannehmlichkeiten bei der Reise erleben. Dann wiederum sorgt man sich ums Image des Landes, wenn die Regierungsflotte nicht in der Lage ist, die Politiker sicher und pünktlich ans Ziel zu bringen.

Die aktuelle Verspätung ist nämlich noch gar nichts gegen die letzten Zwischenfälle. Wegen eines kaputten Jets musste Prinz Felipe eine ganze Brasilienreise absagen - nur um auf der nächsten Reise nach Honduras nach einer Notlandung neun Stunden in der Dominikanischen Republik festzusitzen. Auch Königin Sofia saß dort fest, als ihr Flieger auf dem Rückweg von Guatemala notlanden musste. Ein Flieger, der Premierminister Mariano Rajoy transportierte, musste kurz nach dem Start in Dublin wegen eines Problems wieder umkehren und landen.

«Könnte Image schaden»

In den Medien werden nun Sorgen laut, dass Spanien weltweit an Ansehen verliert und nicht mehr ernst genommen wird. Dazu gebe es keinen Grund, heißt es aus dem Verteidigungsministerium laut der Zeitung El Mundo. Aber man gibt auch zu: «Die Probleme könnten dem Image schaden, aber sind nicht substanziell.»

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies