Bis zu sechs Jahre VerschiebungSouthwest will ein Drittel der Boeing 737 Max später

Statt schon 2019 will die amerikanische Billigairline 67 Boeing 737 Max erst ab 2023 übernehmen. So will Southwest Airlines sparen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Wir sind begeistert, Erstkunde der Boeing 737 Max zu sein», sagte Mike Van de Ven, Operativer Chef von Southwest Airlines vor viereinhalb Jahren. Die amerikanische Billigairline hatte damals gleich 200 Stück der Neuversion des Kurz- und Mittelstreckenklassikers geordert. Sie ist damit nach der indonesischen Lion Air mit 201 bestellten Stück die zweitgrößte Kundin.

Inzwischen ist die Begeisterung zumindest ein wenig verflogen. Denn wie dieser Tage bekannt wurde, verschiebt Southwest die Auslieferung von 67 737 Max 8. Die 67 Flugzeuge hätten eigentlich zwischen 2019 und 2022 eingeflottet werden sollen. Nun werden sie erst 2023 bis 2025 angenommen.

Vergrößerung der kleinen Version ein Thema

Die Maßnahme ergreift Southwest, um die Ausgaben in den kommenden Jahren zu verringern. Insgesamt geht es um rund 1,9 Milliarden Dollar, welche die Fluggesellschaft so erst später bezahlen muss. Das Umfeld bezüglich Einnahmen sei «herausfordernd», so das Unternehmen.

Insgesamt hat Boeing bislang 2831 feste Bestellungen für die 737 Max eingesammelt. Am schwächsten verkauft sich das kleinste Modell Max 7, von dem bisher nur 60 Exemplare abgesetzt wurden. Daher plant der Flugzeugbauer, sie zu überarbeiten. Sie soll mit 150 statt 126 Sitzen mehr Passagiere fassen. Boeing erhofft sich damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der C-Series von Bombardier.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies