Flugzeug von Southwest: Künftig auch in die Karibik unterwegs.

Southwest wird international

Neuheit für die amerikanische Billigfluggesellschaft: Ab Juli wird Southwest zum ersten Mal in ihrer Geschichte Flüge anbieten, welche die Grenzen der USA verlassen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

43 Jahre lang fliegt Southwest nun schon erfolgreich Passagiere von einem Ort zum anderen. Sehr erfolgreich. Zuletzt transportierte die größte Billigfluggesellschaft der Welt mit ihren 680 Flugzeugen annähernd 110 Millionen Reisende pro Jahr. Seit der Gründung des Unternehmen änderte sich aber eines nicht: Southwest verließ nie die Grenzen der USA.

Damit ist es nun vorbei. Ab 1. Juli wird Southwest von Atlanta, Baltimore und Orlando Flüge nach Aruba, auf die Bahamas und nach Jamaika anbieten. Später sollen auch Destinationen in Mexiko und der Dominikanischen Republik hinzukommen. Auch weitere Abflugsorte für internationale Flüge sind geplant. Houston, Fort Lauderdale und andere Städte in den Vereinigten Staaten kommen dafür in Frage.

Der Name Air Tran verschwindet ganz

Der Strategiewechsel hat einen Namen: Air Tran. Southwest übernahm 2011 die Konkurrentin. Nun wurde beschlossen, dass ihr Name ganz verschwindet. Und damit übernimmt Southwest auch nach und nach die Auslandsstrecken von Air Tran. Doch dabei soll es nicht bleiben.

Schon lange trägt sich die Führung mit dem Gedanken, internationale Flüge anzubieten. Doch bislang erlaubte das Buchungssystem dies nicht. Dieses wurde aber inzwischen erneuert. «Internationale Flüge sind ein wichtiger Teil unserer Wachstumsstrategie», erklärte deshalb auch Vertriebschef Bob Jordan. Eines Tages könnten dafür 70 bis 80 Flugzeuge eingesetzt werden. Vor 2015 werde es damit aber nicht richtig losgehen. Die Übernahme der Air-Tran-Strecken ist also erst ein Vortasten für Größeres.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin