Boeing 707 von Somali Airlines in Frankfurt (Archiv): Die Airline soll neu gegründet werden.

Somali AirlinesSomalia will Nationalairline nach 31 Jahren auferstehen lassen

Die Regierung von Somalia versucht, die 1991 untergegangene Nationalairline Somali Airlines wiederzubeleben. Dabei könnte auch Ethiopian Airlines ins Spiel kommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Somalia steht in vielen Lehrbüchern als Beispiel eines Failed States, eines gescheiterten Staates. Nach dem Zusammenbruch der Diktatur im Jahr 1991 zerfiel das Land faktisch in verschiedene Teile, die von der Zentralregierung, der Regierungen der Gliedstaaten, der militanten Gruppe Shabaab und einer separatistischen Regierung reagiert werden.

Dennoch unternimmt die Zentralregierung Somalias seit einigen Monaten Versuche, die Luftfahrt des Landes wiederzubeleben. Unter anderem wurden das Luftfahrzeugreister und die Flugsicherung wieder hergestellt. Zugleich will sie die untergegangene Nationalairline neu gründen. Verkehrsministerin Fardowsa Osman Egal rief im Herbst eine Arbeitsgruppe ins Leben, die einen Plan zur Neugründung von Somali Airlines ausarbeitete. Erste Resultate liegen inzwischen vor. Sie werden jetzt vertieft.

Somalia Airlines wurde 1991 aufgelöst

Dabei könnte auch Ethiopia Airlines ins Spiel kommen. Somalia versucht in der Luftfahrt mit Äthiopien zusammenzuarbeiten. Am Montag (9. Januar) traf die äthiopische Luftfahrtministerin in Mogadishu ein, um das Thema zu vertiefen. die äthiopische Nationalairline ist bekannt dafür, sich an afrikanischen Fluggesellschaften zu beteiligen.

Somali Airlines war 1964 gegründet worden. Mit Boeing 720, 707-300 und Airbus A310 bediente sie Ziele im Inland sowie im Nahen Osten und in Europa. Nach Ausbruch des Bürgerkrieges 1991 stellte sie ihren Betrieb ein und wurde aufgelöst.

Mehr zum Thema

Flugzeuge in Mogadishu: Der Flughafen hat ein neues Terminal.

Erstmals bekommen Flugzeuge wieder den Ländercode 6O

Die Embraer E120 von African Express Airways: Sechs Tote.

Schossen Rebellen Embraer E120 in Somalia ab?

Verwirrung um Explosion in somalischem Airbus

Verwirrung um Explosion in somalischem Airbus

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack