Soarigami: Plastikding auf Friedensmission.

Frieden in der HolzklasseGadget gegen Armlehnen-Krieg

Jeder der Economy fliegt, kennt das Armlehnen-Problem. Eine Jungfirma macht sich nun auf, mit einem kleinen Produkt Frieden an Bord zu verbreiten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ist es ein Konstruktionsfehler? Ein Denkfehler? Oder ist es vielleicht Schikane? Der Kampf um die Armlehne ist einer der mühsamsten Nachteile der Economy- gegenüber der Businessclass. Wer hat das Recht, das Mittelteil zu benutzen? Gelegentlich führt diese ungelöste Frage sogar zu Streit unter Mitreisenden. Die polnische Nationalairline Lot machte sich deshalb einmal daran, die Besitzverhältnisse bei der Armlehne per Definition festzulegen. Ohne Erfolg.

Wenn es nach dem japanischen Unternehmen Soarigami geht, ist das nun Vergangenheit. Es hat ein Produkt entwickelt, was das Problem für immer lösen soll. Es sieht aus wie ein Origami-Flugzeug, gefaltet aus einem Luftpost-Briefumschlag. Das Produkt ist jedoch aus Plastik. Man kann es auf die Problemlehne setzen - und es teilt den Raum fair zwischen beiden Passagieren auf. Der Soarigami lässt sich für den Transport zusammenfalten und soll ab Anfang 2015 verkauft werden und rund 25 Euro kosten.

Anders als Knee Defender

Bei einigen Lesern dürfte nun die Erinnerung an den Knee Defender aufflammen - ebenfalls ein Gadget, welches den persönlichen Komfort im Flieger erhöhen soll. Das geht allerdings auf Kosten des Vordermannes. Der Knee Defender verhindert, dass dieser seinen Sitz nach hinten stellen kann. Auf einigen amerikanischen Flügen hat das zu so heftigen Streits geführt, dass es eine Notlandung geben musste.

Man verfolge ein ganz anderes Konzept, heißt es von Soarigami. Statt um den Platz zu kämpfen, gehe es bei dem Produkt darum, den gemeinsamen Raum zu teilen - um den Passagierfrieden also.

Dementsprechend niedlich ist auch das Werbevideo:

Mehr zum Thema

Die EU plant neue Regeln für Verkehrssuchmaschinen: Damit sollen mehr Reisende auf die Schiene gelockt werden.
<h1 class="article-header__title"></h1>

EU will, dass Flugsuchmaschinen auch Züge anzeigen

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Flugzeughotel mal anders

Flugzeughotel mal anders

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack