Inselrepublik Taiwan (vorne) und Festland-China in der Nacht: So nah beieinander und doch so zerstritten.
Wegen China-Befehl

So will sich Taiwan an Emirates, KLM und Co. rächen

China verlangt von Fluglinien, alle Hinweise auf ein selbstständiges Taiwan zu löschen. Die Inselrepublik lässt das nicht auf sich sitzen und will die Airlines bestrafen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Ende sind alle eingeknickt. Die Regierung in Peking verlangte von 44 ausländischen Fluggesellschaften, Taiwan, Macau und Hongkong auf ihren Webseiten als Teil von China zu bezeichnen. Einige - wie British Airways, Air Canada, Air France, Emirates, Malaysia Airlines und Lufthansa - haben umgehend reagiert. Die amerikanischen Anbieter versuchten mit einem Trick durchzukommen.

Doch die Volksrepublik bleibt hart. Und Taiwan reagiert entsprechend gereizt. Nachdem ein Regierungsvertreter in Taipeh die Bevölkerung zuerst zum Boykott der Fluggesellschaften aufrufen wollte, die Chinas Befehl umgesetzt haben, stehen nun schärfere Maßnahmen zur Debatte. «Wir müssen das bestrafen», erklärte Transportministerin Wu Hong-Mo kürzlich der Zeitung United Daily News.

Peitsche und Zuckerbrot

Wu hat bereits mehrere Ideen, wie das gehen soll. So überlegt sie, gefügige Fluggesellschaften gute Slots wegzunehmen. Auch könnte ihnen verboten werden, an den Flughäfen Passagierbrücken zu verwenden. Die Ministerin will aber nicht nur die Peitsche schwingen, sondern auch Zuckerbrot verteilen. Airlines, die Chinas Weisung nicht befolgen, könnten bei den Flughafengebühren entlastet werden, so Wu.

Die Drohung ist allerdings nicht sehr stark. Von Europa aus fliegen neben den taiwanesischen Anbietern China Airlines und Eva Air nur Air France, KLM und Turkish nach Taipeh, aus dem Nahen Osten Emirates und aus Nordamerika Air Canada und United.

Mehr zum Thema

Flieger Air China und United: Kompliziertes Verhältnis.

China lässt Trick von United und Co. nicht durchgehen

Taiwan, China: So sieht es Peking gerne.

Taiwaner sollen Emirates, Lufthansa und Co. boykottieren

ticker-air-france

Air France und Korean Air bauen Codeshare nach Japan aus

ticker-air-france

Air France kürzt USA-Angebot im Herbst deutlich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin