Gulfstream G700: Der Hersteller plant rund 52 Auslieferungen des Jets in diesem Jahr.

Auslieferungen angelaufenDieses Jahresziel setzt sich Gulfstream bei verspäteter G700

Gulfstream hat ihr neues Flaggschiff nach langem Warten an erste Kunden übergeben. Der Flugzeughersteller verfolgt bei der Auslieferung in diesem Jahr ambitionierte Pläne.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Vergleich zur Boeing 777 X ist die Verspätung von Gulfstreams neuem Flaggschiff G700 noch überschaubar. Erstmals vorgestellt im Oktober 2019, konnte der Hersteller aus Savannah Ende April 2024 die ersten Flugzeuge übergeben. Knackpunkt war die Zertifizierung des neuen Modells durch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA.

Gulfstream hatte den Antrag am 31. Dezember 2019 mit dem Ziel gestellt, dass der Flieger für 19 Reisende bis zum Sommer 2022 zertifiziert sein wird. Daraus wurde nichts. Mehrfach musste der Auslieferungsstart verschoben werden. Gebaut wurde die G700 trotzdem, sodass der Hersteller zuletzt auf rund 30 produzierten Jets saß, die er nicht ausliefern durfte.

Bis zu 52 Auslieferungen bis Jahresende

«Wir haben die FAA-Zertifizierung für die G700 am Ende des Quartals erhalten, zu spät, um irgendwelche G700-Auslieferungen vorzunehmen», sagte die Chefin der Muttergesellschaft General Dynamics, Phebe Novakovic, bei einem Investorengespräch. Damit wurde auch der Plan, im ersten Quartal 15 bis 17 Flugzeuge an Kunden zu übergeben, Makulatur.

Dennoch rechnet Gulfstream laut Novakovic weiter fest damit, das Auslieferungsziel von 50 bis 52 Exemplaren des Ultra-Langstreckenjets bis Jahresende zu erreichen. Die ersten 20 fertigen G700 hätten nach der Zertifizierung noch kleine Modifikationen benötigt.

Was die Gulfstream G700 kann

Gulfstream will rund 17 Exemplare der G700 pro Quartal an Kunden übergeben. Damit wird der Flugzeugbauer in diesem Jahr insgesamt - also modellübergreifend - etwa 160 Flugzeuge ausliefern und damit deutlich mehr als die 111 im Jahr 2023.

Die G700 ist das neue Flaggschiff von Gulfstream. Das Flugzeug bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 0.935. Zudem erreicht die G700 eine maximale Reichweite von bis zu 7750 Seemeilen (14.353 Kilometer) mit acht Passagieren sowie vier Crewmitgliedern bei einer Reisegeschwindigkeit von Mach 0.85.

Mehr zum Thema

Die Gulfstream G700: Die Maschine ist in vielen Punkten leistungsstärker als erwartet.

Schneller, weiter, Gulfstream G700

Gulfstream G700 im Flug: Qatar Executive gehört zu den ersten Kunden.

Gulfstream kann endlich neues Flaggschiff ausliefern

Eine Gulfstrean G700: Die Maschine hat mehrere Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt.

Gulfstream G700 im Geschwindigkeitsrausch

Phantom 3500: So soll das Flugzeug ohne Fenster aussehen

Ein Businessjet ohne Fenster

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack