Sicherheitscheck der Zukunft: Easyjet stellt Konzepte zum Fliegen im Jahr 2070 vor.

Blick in die ZukunftWerden Flugzeuge zu fliegenden Luxushotels?

Easyjet hat Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft beauftragt, Konzepte für Reisen im Jahr 2070 zu entwickeln. Auch Flugreisen werden sich drastisch ändern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit dem autonomen elektrischen Flugobjekt zum Flughafen, Check-in und Sicherheitskontrollen sind obsolet und im Flugzeug gibt es eine unbegrenzte Auswahl an Gerichten. Klingt nach einer unrealistischen Utopie des Luftverkehrs? Wenn es nach Easyjet geht, werden Flugreisen im Jahr 2070 so aussehen.

Die Fluggesellschaft hat eine Gruppe von Experten - Akademiker, Zukunftsforscher und Unternehmensberater - damit beauftragt, Ideen zu entwickeln und Vorhersagen darüber zu treffen, wie das Reisen in fünfzig Jahren aussehen könnte. Herausgekommen ist «Easyjet 2070: The Future Report». Neben riesigen Unterwasserhotels und Tiefseesafaris behandelt ein wesentlicher Teil des Reports den Flugverkehr der Zukunft.

Mit dem Flugtaxi zum Airport

Über allem steht der Wunsch, dass die Reise das erste Highlight des Urlaubs wird. Das soll schon mit dem Verlassen der eigenen vier Wände beginnen. Easyjet prognostiziert, dass 85 Prozent aller Reisenden in vielen Ländern mit elektrisch betriebenen öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. «Vielleicht reisen Sie sogar mit einem elektrisch betriebenen Flugtaxi von zu Hause zum Flughafen», sagt Patrick Dixon, Chairman von Global Change, einer der Herausgeber des Reports.

Die Flughafeninfrastruktur wird sich radikal verändert haben, denn im Jahr 2070 werden Tickets und Ausweispapiere, wie wir sie heute kennen, obsolet sein. Flughäfen können die heutigen Sicherheitslinien abbauen und den Platz anders nutzen. Denn beim Betreten des Flughafens hat eine Gesichtserkennungssoftware die Ankunft registriert, den Reisenden identifiziert, mit einem Flug verknüpft und Nachrichten mit allen Informationen aufs Smartphone geschickt. Neben der Gesichtserkennung wird auch der individuelle Herzschlag zum Erkennungsmerkmal.

Flughäfen werden Orte des Verweilens

Das Gepäck wird automatisch aus dem Zug oder Taxi ausgeladen und direkt zum richtigen Flugzeug gebracht. Die nötigen Sicherheitsscans werden autonom durchgeführt. «Damit wird der Flughafen ein Ort, an dem die Kunden Zeit verbringen wollen», sagt Graham Braithwaite von der Universität Cranfield, «ähnlich wie heute der Changi Airport in Singapur».

Flugzeuge werden auch keine standardisierte Röhre mehr sein, sondern sich in der Form mehr voneinander unterscheiden. Einige Maschinen könnten eher an luxuriöse Hotels am Himmel erinnern mit viel Beinfreiheit, Lounges zum geselligen Beisammensein und Bordbars - für alle Passagiere, nicht nur für die First Class, heißt es.

Flugzeuge werden individueller

Auch die Sitze werden sich stark ändern. Die standardisierte Bestuhlung wird verschwinden und durch ergonomisch und sensorisch auf den Körper angepasste Flugzeugsitze ersetzt. Möglich machen das intelligente Materialien, die sich an Körperform, Größe, Gewicht und Temperatur der Reisenden anpassen.

Kabine der Zukunft: Die Sitze sollen sich individueller an die Gäste anpassen. Bild: Easyjet

Das Inflight Entertainment im Jahr 2070 wird ganz anders sein als heute. Statt Bildschirme in den Rückenlehnen zu nutzen, können sich Reisende der Zukunft Filme direkt vor die Augen beamen. Auch die Verpflegung wird sich ändern. Die Auswahl an Gerichten wurde nahezu unendlich. Dank Maschinen, die aus Proteinen verschiedene Nahrungsmittel herstellen können, sollen Reisende die Möglichkeit haben, sich jedes Gericht zu bestellen.

Mehr zum Thema

So stellt sich Airbus das Interieur vor: Innenleben des Konzept-Flugzeugs.

Fensterplätze für alle

Eine von Boeings Ideen für einen Zukunftsflieger: Hat vorerst eher symbolischen Charakter.

So will Boeing seinen Zukunftsflieger finden

Die Suite von oben: Zwei Sitze wird die First Class der Zukunft in den Augen von Acumen haben.

Sieht so die First Class der Zukunft aus?

ticker-easyjet

Easyjet fliegt auch im Winter mit drei Airbus A320 von ITA Airways

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies