So sieht das Terminal für Privatpiloten und VIPs mit Businessjets künftig aus.

Flugplatz DübendorfSo soll Zürichs neuer Business-Airport aussehen

Um den Flughafen Zürich zu entlasten, wird die Privat- und Geschäftsfliegerei an den nahe gelegenen Flugplatz Dübendorf verlegt. Nun wurde erstmals gezeigt, was dort geplant ist.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im letzten März hat die Schweizer Regierung nochmals bestätigt, was sie eigentlich bereits drei Jahre zuvor beschlossen hatte: Neben Militärfliegern sollen künftig auch Privat- und Businessflugzeuge am Flugplatz Dübendorf starten und landen. Das wollten die umliegenden Gemeinden mit einem Alternativkonzept verhindern - erfolglos.

Die Regierung will mit der Verlagerung der Business- und Geschäftsfliegerei von Zürich-Kloten nach Dübendorf den großen Flughafen entlasten, der von den großen Passagier- und Frachtflugzeugen angeflogen wird und an der Kapazitätsgrenze arbeitet. Die Planung für die neue Nutzung des kleinen Airports, der 10 Kilometer östlich von Zürich liegt, ging daher weiter.

Diskretion für VIPs

Nun wurde das Siegerprojekt für die Gestaltung der neuen Gebäude vorgestellt, die es zum Betrieb eines Airports für die Business- und Geschäftsfliegerei braucht. Gewonnen hat das lokale Architekturbüro Meier Hug. Ihm sei eine «großzügig wirkende städtebauliche Anordnung» gelungen, erklärte die Jury am Donnerstag (9. November). Besonders hervorgehoben wurde, dass es die Sieger geschafft haben, eine «weitgehende Trennung der betrieblichen Wege von den Wegen der Passagiere» zu erreichen und so für «die gewünschte Diskretion» zu sorgen, die sich VIPs wünschen.

Der Flugplatz Dübendorf (Icao-Code: LSMD) wurde 1910 eröffnet. Er gilt als Wiege der Schweizer Luftfahrt. Zuletzt war er aber nur von der Luftrettung Schweizerische Rettungsflugwacht, der Schweizer Luftwaffe und von Anbietern von Rundflügen in Oldtimern wie der Ju-52 genutzt worden. Er besitzt eine 2355 Meter langen Asphaltpiste.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie die Entwürfe für den Flugplatz Dübendorf.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies