Die Premium Economy im Airbus A350 ULR: Hier hat Qantas in ...

UltralangstreckenSo sehen Economy und Premium Economy in den Airbus A350 von Qantas aus

Die First und Business Class für ihr Project Sunrise hat die australische Fluggesellschaft schon gezeigt. Jetzt lüftet Qantas auch den Schleier über der Economy und Premium Economy Class ihrer Airbus A350 ULR.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Qantas macht das clever. Die australische Fluggesellschaft stellt die Details zu ihrem Project Sunrise nicht auf einen Schlag vor, sondern Stück für Stück - und hält so die Spannung aufrecht. Schon im Mai 2022 präsentierte sie die Aufteilung der Kabine für die Ultralangstreckenflüge im Airbus A350-1000 ULR. Auch erste Skizzen veröffentlichte sie.

Im Februar 2023 verriet die Fluglinie dann mehr Details zu First und Business Class, in denen Reisende nonstop von Sydney und Melbourne nach New York und London reisen werden. Und nun gibt es mehr Informationen und Bilder zu den Bereichen, in den sehr lange Flüge herausfordernder sind,  zur Economy und Premium Economy Class.

Die Wohlfühlzone kam zuerst

In den Airbus A350 von Qantas finden insgesamt 238 Reisende Platz. Sie will die Fluggesellschaft «bis zu 22 Stunden lang nonstop von Australien zu fast jedem Ziel auf der Welt befördern». In der Economy Class gibt es 140 Sitze in 3-3-3-Konfiguration. Hinzu kommen 40 in der Premium Economy in 2-4-2-Bestuhlung. Zwischen den beiden Klassen liegt eine sogenannte Wohlfühlzone mit Griffen zum Dehnen, einem Bildschirm mit Trainingsprogramm und Erfrischungen.

«Wir haben genauso viel Zeit mit der zweiten Hälfte des Flugzeugs verbracht wie mit der Front», sagt Qantas-Chef Alan Joyce über die Entwicklung. «Tatsächlich haben wir vor jedem anderen Bereich des A350 mit den Studien zur Wohlfühlzone begonnen.»

Sichtschutz in Premium Economy

In der Premium Economy beträgt der Sitzabstand 40 Zoll und somit mehr als 101 Zentimeter, in der Economy Class 33 Zoll oder fast 84 Zentimeter. In beiden Klassen gibt es Touch-Bildschirme, die eine Diagonale von 13,3 Zoll haben und die sich mit Bluetooth-Kopfhörern verbinden lassen. Jeder Platz verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse.

In der Premium Economy schirmt die geschwungene Kopfstütze den Blick Richtung Gang und Nachbarsitz ab. Zudem kündigt Qantas ein «gepolstertes, ergonomisches Fuß- und Beinstützensystem» an, das den Körper im Liegen stützt und das Schlafen erleichtert.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der Kabine des Airbus A350 von Qantas für Ultralangstrecken. Ein Klick aufs Bild öffnete die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Außerdem gibt es sechs First-Class-Suiten.

Das bietet Qantas auf der Ultralangstrecke in der First und Business Class

London und New York sind die ersten beiden Nonstopziele von Qantas ab Sydney und Melbourne.

Was Qantas in den Airbus A350 für Ultralangstrecken bietet

Airbus A330 von Qantas: Was wählt die Fluggesellschaft als Ersatz?

Wählt Qantas mehr Dreamliner oder Airbus A330 Neo?

ticker-qantas

Qantas meldet schweren Cyberangriff auf Kundendaten - Millionen betroffen

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack