Airbus A380 von Etihad bei der Rückkehr nach London: Wieder unterwegs.

London-ShuttleSo läuft Etihads Airbus-A380-Comeback

Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi hat bereits zwei Superjumbos reaktiviert. Zwei weitere Airbus A380 bereitet Etihad für das Comeback vor. Und das alles für eine Route.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach mehr als dreijähriger Pause war es am 25. Juli 2023 soweit. Etihad Airways führte erstmals seit der Covid-19-bedingten Unterbrechung wieder einen Linienflug mit einem Airbus A380 durch. Die Route: Abu Dhabi - London-Heathrow. Am 31. Juli schickte die Fluggesellschaft einen zweiten Superjumbo auf dieser Strecke zurück ins Geschäft.

Der erste Rückkehrer trägt das Kennzeichen A6-API und ist 6,7 Jahre alt. Er war am 25., 26. und 27. Juli auf der London-Route unterwegs, am 28. Juli absolvierte er dann nur kurze Trainingsflüge in Abu Dhabi. Seitdem fliegt er wieder täglich nach Großbritannien.

Mehr London-Flüge mit Airbus A380

Etihad hatte die Maschine im Mai vom Abstellplatz im französischen Tarbes nach Xiamen in China zur Wartung gebracht. Von dort ging es Mitte Juli dann nach Abu Dhabi. Der zweite A380, den die Airline zurück in den Betrieb holte, ist die 7,7 Jahre alte A6-APG. Sie flog bereits im März von Tarbes aus in das Emirat und wurde dort gewartet.

Ab dem 25. Juli flog Etihad zunächst nur die London-Flüge EY11/EY12 mit dem A380, durch die Inbetriebnahme des zweiten Superjumbos sind am 1. August auch E19/E20 hinzugekommen, die ebenfalls von Abu Dhabi nach London Heathrow und zurück führen.

Zwei weitere Superjumbos in Vorbereitung

Insgesamt will die Fluggesellschaft vier ihrer zehn A380 in diesem Sommer zurückbringen - alle für den London-Verkehr. Zu den übrigen sechs hat sie sich noch nicht geäußert.

Die zwei A380, die aktuell für den Neustart vorbereitet werden, sind die 6,6 Jahre alte A6-APJ. Sie flog Mitte Juli von Teruel in Spanien zur Wartung nach Xiamen. Die 7,6 Jahre alte A6-APH flog im Juni von Teruel nach Tarbes und im Juni weiter nach Abu Dhabi.

Luxusreisen im Airbus A380 von Etihad

Von den übrigen sechs Superjumbos ist nur die A6-APF noch knapp unter acht Jahre alt. Vier sind acht Jahre und älter, die A6-APA hat sogar mehr als neun Jahre auf dem Buckel.

Jeder Airbus A380 von Etihad hat 405 Economy-Class-Sitze, 70 Business-Class-Plätze, neun First-Class-Suiten und ein Apartment namens The Residence - diese verfügt über zwei Räume inklusive Doppelbett plus Badezimmer mit Dusche.

Mehr zum Thema

Etihad schickt Dreamliner nach Boston

Etihad schickt Dreamliner nach Boston

Etihad hat ersten Airbus A380 zurück nach Abu Dhabi geholt

Etihad hat ersten Airbus A380 zurück nach Abu Dhabi geholt

Etihad bringt in neuen Boeing 787 neue Business Class und verbesserte Economy

Etihad bringt in neuen Boeing 787 neue Business Class und verbesserte Economy

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies