Neue Bemalung

So fliegt Tui künftig durch die Welt

Die Airlines des deutschen Reisekonzerns heißen künftig alle Tui und alle Flugzeuge sehen auch gleich aus. Nun gibt es erste Bilder der neuen Bemalung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor fünf Monaten beschloss Tui, die Markenauftritte der Airlines zu vereinheitlichen. Das bedeutete Veränderungen bei Tochterunternehmen in fünf Ländern. In Großbritannien wird Thomson Airways verschwinden, in Belgien Jetairfly, in den Niederlanden Arkefly und in Schweden Tuifly. Auch in Deutschland müssen die Flugzeuge von Tuifly umgespritzt werden.

Jetzt ist auch klar, wie Tui Passagiere künftig durch die Welt fliegen wird. Als erste Fluglinie des deutschen Reisekonzerns setzte Arkefly den Neuauftritt vollständig um, der auf dem Dreamliner-Design basiert, welches die Niederländer gewählt hatten. Ihre Boeing 787 kommen bereits im neuen Design daher, das Tui «dynamic wave» nennt, «dynamische Welle». Der Rumpf der Flugzeuge trägt neu weiße, hellblaue und dunkelblaue Wellen. Als Markenname steht in großen roten Lettern nur noch Tui auf den Jets. Die Triebwerke sind ganz in weiß gehalten. Auf ihnen prangt der Webhinweis tui.com.

Einheitsmarke bringt tiefere Kosten

Die deutsche Tuifly beginnt im Februar mit der Erneuerung. Dann wird die erste mit der «dynamischen Welle» bemaltee und nur noch mit Tui beschriftete Maschine in die Flotte aufgenommen. Danach werden die restlichen Flieger nach und nach umgespritzt. Die knallige Farbe Gelb verschwindet dabei. «Der ganze Prozess kann aber durchaus einige Jahre dauern», so eine Sprecherin.

Hinter der Aktion stehen Marketingüberlegungen. Denn Tui kann jetzt europaweit gleich auftreten. Das heißt mehr Marketingpower. Daneben erleichtert der einheitliche Auftritt den Betrieb. Die einzelnen Fluggesellschaften können sich nun Personal und Flugzeuge ausleihen ohne dass der Passagier das Gefühl hat, mit einer anderen Airline zu fliegen als gedacht. Auch das spart Kosten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Eindrücke des neuen Tui-Einheitsauftritts. Gelungen? Missraten? Diskutieren Sie in den Kommentarspalten mit Ihren Mitlesern.

Mehr zum Thema

Das ist die neue belgische Ikone von Brussels Airlines.

Airbus A320 von Brussels Airlines fliegt das Atomium durch Europa

Boeing 757 in rot-weiß: Beim A330 Neo ist die Farbe Rot nicht vorgesehen.

Warum gibt es keinen roten Airbus A330 Neo von Condor?

Saudia kleidet die Flugzeuge neu. Grün ist die neue Hauptfarbe.

Saudia kleidet künftig alle Flugzeuge im Retro-Look

Die erste Boeing 737 Max 9 von Corendon Dutch Airlines: Das Flugzeug wird Anfang Oktober in Amsterdam erwartet.

Corendon Dutch gibt sich neuen Look

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin