... betreibt die Flugzeuge für Lufthansa Cargo. In den Fliegern ...

Podcast LuftraumSo arbeiten die Cockpitcrews in Lufthansas Airbus-A321-Umbaufrachtern

Wie ist es, einen Airbus-A321-Umbaufrachter von Lufthansa zu fliegen? Zwei Piloten erklären es in der aktuellen Folge unseres Podcasts Luftraum am Flughafen Malta.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wie betreibt Lufthansa ihre Airbus-A321-Umbaufrachter? Das erklärte in der vorherigen Folger unseres Podcasts Luftraum Holger Heinemann, Programmleiter des Frachtgeschäfts bei Lufthansa Cityline. In der aktuellen Folge geht es jetzt in die Praxis.

Auf dem Flughafen Malta erzählen Kapitän und Flottenleiter Arne Holtz und sein Kopilot Michael Maurer*, wie ihre Arbeit in den zu Frachtflugzeugen umgebauten Airbus A321 abläuft - und was anders ist als bei den Passagier-A321, die sie ebenfalls fliegen.

«Eher Camping-Toiletten-Stil»

So haben die Flugzeuge etwa keine Notrutsche. «Dafür haben wir so eine Art Rettungsflöße an Bord für den unwahrscheinlich Fall, dass wir auf dem Wasser landen müssten», erklärt Holtz kurz vor dem Flug nach Mailand. Die Toilette befindet sich an anderer Position als in einer Passagiermaschine - «und es ist auch eher Camping-Toiletten-Stil», so der Kapitän.

In der aktuellen Podcast-Folge erklären Holtz und Maurer unter anderem den einzigen Unterschied im Cockpit im Vergleich zur Passagiervariante des Flugzeuges. Sie verraten, warum die Zeit am Boden für sie bei Frachtflügen entspannter ist - und wer gelegentlich auf dem zusätzlichen Sitz im A321-Umbaufrachter Platz nimmt:

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einen der Airbus-A321-Umbaufrachter von außen und innen. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

*Die aktuellen Podcast-Folge und die darin enthaltenen Aussagen über die Tel-Aviv-Flüge wurden vor dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und dem draus resultierend Krieg aufgezeichnet.

Mehr zum Thema

Einer der aktuell drei Airbus-A321-Umbaufrachter: Lufthansa Cityline ...

Wie Lufthansa ihre Airbus-A321-Umbaufrachter betreibt

Blick ins Cockpit eines Airbus A220 von Swiss.

Das passiert auf einem Flug im Cockpit eines Airbus A220 von Swiss

Airbus A220 von Swiss: 30 Exemplare in der Flotte.

Airbus A220 - der kleine Star der Swiss-Flotte

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin