Totale Kontrolle über das Gepäck: Mit dem smarten Koffer und der entsprechenden App wissen Reisende immer Bescheid.

PrototypSmarter Koffer geht nicht verloren

Sie haben Angst Ihren Koffer zu verlieren? Dann hat der französische Kofferhersteller Delsey etwas für Sie: einen intelligenten Koffer, den Sie immer im Blick haben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mobile Geräte sind allgegenwärtig. Warum sie also nicht auch fürs Reisen verwenden? Das dachte sich der französische Kofferhersteller Delsey und hat nach zweijähriger Entwicklung nun seinen smarten Koffer «Pluggage» vorgestellt. Der Prototyp kann eine Menge: Er wiegt den Kofferinhalt automatisch, hat ein Beleuchtungssystem im Kofferinneren und das Wichtigste – dank der passenden App weiß der Besitzer, ob der Koffer tatsächlich mit an Bord ist und ob das Kofferschloss geöffnet wurde. Außerdem verfügt der Koffer über einen eingebauten Lautsprecher fürs Handy oder den MP3-Player.

Ob der Koffer jedoch wirklich so in den Handel kommt, ist fraglich. Derzeit können Nutzer für ihre Lieblingsfunktion auf der eigens eingerichteten Internetseite abstimmen. Der fertige Koffer soll dann in etwa einem Jahr auf den Markt kommen.

26 Millionen Koffer gehen pro Jahr verloren

Der Koffer von Delsey ist allerdings nicht der erste smarte Koffer, bemerkt das Nachrichtenportal Canoe. Eine US-Tech-Firma hat ein ähnliches Produkt entwickelt namens Bluesmart. Es wurde über Crowdfunding finanziert. Das Ziel waren ein Startkapital von 50‘000 Dollar, es kamen innerhalb kürzester Zeit 1,25 Millionen Dollar zusammen. Wen wundert die Nachfrage: Jedes Jahr gehen weltweit 26 Millionen Gepäckstücke an Flughäfen verloren - einige für immer.

Mehr zum Thema

Mit dem richtigen Reisegepäck entspannt in den Urlaub

Mit dem richtigen Reisegepäck entspannter in den Urlaub: Tipps und Tricks für stressfreie Ferien

Ein Koffer auf der Flucht

Ein Koffer auf der Flucht

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Gepäcketikett wird eingescannt: Damit könnte in Zukunft Schluss sein.

Das Ende der Gepäcketiketten

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies