Dornier Do328 von Skywork: Die Airline erneuert ihre Flotte.
Neue Flugzeuge

Skywork setzt jetzt auf Embraer

Die Schweizer Regionalairline Skywork fliegt bisher mit Maschinen von Dornier und Saab. Nun sucht sie Personal für Embraer-Jets.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zwei Dornier Do328 und drei Saab 2000 starten regelmäßig in Bern und bringen Passagiere von Skywork Airlines an 18 Ziele in acht Ländern. Bis im Herbst werden die Dorniers ganz ausgeflottet. Doch das ist nur ein Zwischenschritt. Die Schweizer Regionalairline denkt schon einige Zeit über die mittelfristige Erneuerung ihrer Flotte nach.

Und dabei scheint ein Entscheid gefallen zu sein. Skywork sucht in einer Stellenanzeige nämlich Crew und Wartungspersonal für Embraer E170, E175, E190 und E195. Das Personal werde für den Wachstumsplan gebraucht, erklärt die Fluglinie. Man werde das Netzwerk mit neuen Standorten, Zielen und Flugzeugen ausbauen.

Mitsubishi und Sukhoi weiter im Rennen

«Das bedeutet aber nicht, dass wir uns für eine reine Embraer-Flotte entschieden haben», stellt eine Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH klar. Embraer seien einfach «für gewisse Bedürfnisse» eine gute Wahl. Skywork will die Flotte allgemein ausbauen und diversifizieren.

Bisher konzentriert sich die Fluglinie vor allem auf die heimische Region Bern. Doch die gibt langfristig zu wenig her, um überleben zu können. Skywork will deshalb vermehrt an anderen Schweizer Flughäfen aktiv werden. Im Vordergrund stehen Basel und Genf. Dort will sie Nischenrouten aufnehmen, die andere links liegen lassen. Dazu prüft Skywork neben den Jets von Embraer auch den Mitsubishi Regional Jet und den Sukhoi Superjet.

Mehr zum Thema

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

skyguide

Finanzlage bei Schweizer Flugsicherung Skyguide «sehr besorgniserregend»

ticker-schweiz

2024 wurden in der Schweiz so viele Störungen gemeldet wie noch nie

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg