A380 von Skymark beim Jungfernflug: nur für gut zahlende Passagiere.

Bald kommt der Premium-A380

Möglichst viele Passagiere pro Flieger – das scheint momentan die Devise. Außer bei Skymark. Die japanische Airline füllt einen A380 ausschließlich mit Premium-Sitzen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Skymark will es allen zeigen. Zum einen wird die Fluggesellschaft die erste aus Japan sein, die einen Airbus A380 fliegt. Im August erhält sie die ersten vier Superjumbos von Airbus. Der erste absolvierte kürzlich gerade seinen Jungfernflug. Doch nicht nur das ist etwas Besonderes. Während andere Airlines sich überlegen, wie sie möglichst viele Passagiere in einen Flieger kriegen, sucht Skymark andere Wege, um die Margen nach oben zu treiben.

Im A380 der japanischen Fluglinie soll es ausschließlich Business-Class- und Premium-Economy-Sitze geben. 394 Passagiere werden insgesamt in Skymarks Superjumbo Platz finden. 114 der Plätze sind Business-Class-Sitze im oberen Stockwerk. Unten befinden sich 280 Premium-Economy-Plätze.

Auch nach Frankfurt

Mit dem A380 will Skymark nach London, Paris, Frankfurt und New York fliegen. Man hofft, auf diesen Strecken zahlungskräftige Geschäftsreisende abzugreifen. Auf den Inlandsrouten setzt die 1998 gegründete Fluggesellschaft indes weiter auf günstige Preise. Die Boeing 737 von Skymark sind ausschließlich mit Economy-Plätzen ausgestattet, damit man mit den Billiganbietern der Region mithalten kann.

Im Februar wurde Skymark bereits zum ersten A330-Nutzer Japans. Bisher war das Land hauptsächlich Boeings Revier, nun fassen die Europäer langsam Fuß. Auch die A330 von Skymark richten sich an ein besser zahlendes Publikum. Sie sind ausschließlich mit Premium-Economy-Sitzen ausgestattet. Dennoch fassen sie mit 271 Reisenden mehr Passagiere als etwa ein vergleichbarer Lufthansa-Jet mit drei Klassen. Dort haben etwa 217 Reisende Platz.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin