Trayvu von Skycast Solutions. Tisch und Entertainment in einem.

Das Tablet im Tablett

Eine amerikanische Firma will die Kapptische in Flugzeugsitzen zu einem umfassenden Entertainmentcenter umfunktionieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Tische, die in Flugzeugsitzen integriert sind, könnten bald eine Generalüberholung erhalten. Die Firma Skycast Solutions hat ein System entwickelt, dass die Tabletts zu einem richtigen High-Tech-Center macht. Nicht nur essen soll man auf ihnen in Zukunft, sondern auch Filme schauen. Auf der Aircraft Interiors Expo in Seattle hat Skycast Solutions die neue Entwicklung erstmals vorgestellt. Der Klapptisch ist zum Teil durchsichtig, darunter ist ein Android Tablet eingebaut. Wenn der Tisch hochgeklappt ist, kann man also wie auf einem normalen Bildschirm Filme schauen. Wenn man den Tisch herunter klappt, bleibt das Tablet zwar damit verbunden, aber stellt sich auf – wenn der Passagier es will.

So kann man essen, auf seinem Laptop arbeiten, oder den Tisch anders nutzen und gleichzeitig einen Film schauen. Doch die neue Erfindung habe auch andere Vorteile, so Skycast: Man könne damit etwa auch ins Internet oder sich bei der Kabinencrew Getränke bestellen. Damit die durchsischtigen Parts der Tische nicht dreckig werden, liefert die Firma mit jedem Tisch ein Reinigungsset, mit dem die Passagiere selbst hinter sich sauber machen sollen.

Größeres Angebot

Die vielen Möglichkeiten, die der Tisch bietet, gehen laut Skycast einher mit dem Trend, durch mehr digitale Services die Gebühreneinnamen der Airlines zu steigern. «Die technikaffinen Passagiere von heute verdienen ein größeres Angebot», so Skycast-Chef und Trayvu-Erfinder Bill Boyer. Gleichzeitig sei das Unterhaltungsprogramm preiswert in der Installation und biete Airlines viele Möglichkeiten, Zusatzeinnahmen zu genereieren.

Mehr zum Thema

Schiffswrack: Auf vielen Karten zu sehen.

Warum Passagiere Schiffswracks auf der Karte sehen

Kabine von United Airlines: Die Airline überklebt die Kameras.

United klebt Kameras in Bildschirmen ab

Easyjet-Unterhaltungsprogramm: Zunächst in fünf Flugzeugen ab der Schweiz.

Easyjet testet Gratis-Unterhaltungsprogramm

Panasonic Waterfront-Konzept: Neben der Steuerung mit der App ist natürlich auch eine Fernbedienung für Reisende ohne Smartphone gesorgt.

Smartphone für Rundum-Wohlfühlprogramm

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies