Blick aus dem Fenster einer Sky-Airline-Maschine: Die Fluglinie will ausbauen.

Chilenische BilligairlineSky Airline will mit frischem Geld expandieren

Die chilenische Billigairline will expandieren. Dazu hat sich Sky Airline nun potenten Investoren an Bord geholt, welche die Luftfahrtbranche kennen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Holger Paulmann setzt sich keine bescheidenen Ziele. In zehn Jahren werde man «Lowcost-Leader in Südamerika» sein, so der Chef von Sky Airline 2018 im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Und wir werden neben Chile in mindestens vier weiteren spanischsprachigen Ländern Standorte haben».

Heute besitzt die chilenische Billigairline bereits einen Ableger in Peru. Die Flotte umfasst 23 Airbus A320 Neo und A321 Neo, weitere neue Flugzeuge bekommt die Fluggesellschaft noch geliefert. Auch zehn A321 LR erwartet Sky Airline, um damit später einmal Flüge ins entferntere Ausland anbieten zu können. Miami wurde dabei einmal als mögliches Ziel genannt.

70 Millionen zur Expansion

Die Corona-Krise hat Sky Airline bisher ziemlich gut überstanden, besser als viele Konkurrenten. Vor allem der Aufbau eines Frachtgeschäftes half, den Einbruch bei den Passagierzahlen um 64 Prozent auszugleichen. Darauf will das Management aufbauen.

Für die weitere Expansion hat sich Sky Airline nun frisches Kapital beschafft. Ein Konsortium von Investoren hat für 70 Millionen Dollar eine Wandelanleihe der Billigairline gezeichnet. Sie bekommt dadurch künftig 40 Prozent der Anteile.

Schwäche der anderen nutzen

Zu den Investoren gehört neben dem bekannten Fonds Elliot Investment Management auch Caoba Capital. Die Finanzfirma mit Sitz in Salvador und den USA ist nicht neu in der Luftfahrtbranche. Sie ist bereits an  Avianca und Volaris beteiligt. Auch der neue Investor Moneda Asset Management hat bereits in Aeroméxico, Avianca und Latam investiert.

Die Corona-Krise hat die Konsolidierung in Südamerika beschleunigt. Viele Fluggesellschaften versuchen die Schwäche der angeschlagenen Riesen Latam und Avianca zu nutzen. So will beispielsweise Jetsmart nach Brasilien, Kolumbien und Peru expandieren. In Brasilien will Azul das Geschäft Latam kaufen.

Mehr zum Thema

Sky-Airline-Chef Holger Paulmann: «Ich bin kein Fan von Mega-Airports.»

«In zehn Jahren Lowcost-Leader in Südamerika»

Airbus A321 XLR von Sky Airline: So soll er aussehen.

A321 XLR soll Sky Airline in die USA bringen

Kolumbiens Hauptstadt Bogotá: Jetsmart ist im Anflug.

Jetsmart greift jetzt auch in Kolumbien an

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg