Zodiac-Sitz: Zertifizierung braucht Zeit.

VerspätungenAirbus und Boeing stressen Sitzbauer

Die Branche hat ein Sitzproblem: Weil ein Hersteller von Flugzeugsitzen nicht pünktlich liefert, verspäten sich auch Auslieferungen von Flugzeugen. Nun sprechen Airbus und Boeing ein Machtwort.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Boeing und Airbus sind sich ausnahmsweise einmal einig: Es muss sich etwas ändern und zwar schnell. Gemeinsam machen die beiden Flugzeugproduzenten Druck auf den französischen Sitzhersteller Zodiac. Denn der, so der Vorwurf laut Insidern, liefert nicht pünktlich. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Und das wiederum führt zu Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Flieger.

Erst Ende 2014 war bekannt geworden, dass zwei Dreamliner von American Airlines erst einige Monate später ausgeliefert werden können. Der Grund: Knappheit bei den Business-Class-Sitzen. «Wir kämpfen an verschiedenen Fronten, um die Sitz-Produktions-Kapazität zu erhöhen», hieß es damals von Boeing. Es sei eine «tägliche Herausforderung», genug Sitze zu besorgen, stimmte Airbus zu.

Boeing und Airbus senden eigene Teams

Eigentlich hatte Zodiac mitgeteilt, dass die Engpässe überwunden seien. Doch Streiks führten zu weiteren Verspätungen. Nun reicht es den Flugzeugbauern offenbar. Wie Reuters berichtet, senden sie eigene Teams in die Werke von Zodiac, welche die Situation genau begutachten sollen. Der Hersteller selbst äußert sich zu den Problemen nicht. Es heisst nur, dass die Verspätungen wohl das Ergebnis des ersten Quartals 2015 beeinflussen dürften.

Vor allem die Business-Class-Sitze sind ein Problem, denn: Im Kampf um gut zahlende Premiumkunden ist es bei den großen Fluggesellschaften fast schon Pflicht, dass sie ihre Geschäfts-Klasse mit so genannten Lie-Flat-Sitzen ausstatten, die sich in ein Bett verwandeln lassen. Doch bei der Zertifizierung durch die Behörden brauchen diese Sitze deutlich mehr Zeit. Und das führt dazu, dass es zu Lieferengpässen kommt.

Auch ein Zertifizierungsproblem

Neben der hohen Nachfrage ist bei den neuen Sitzen oftmals auch ein Problem, dass sie nicht direkt auf den Vordersitz ausgerichtet sind. Die Regeln der US-Behörde FAA besagen, dass die Hersteller dann Airbags oder andere Extras in den Sitz bauen müssen, um die Passagiere vor möglichen Kopfverletzungen zu schützen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack