Smartphones: Einer der wichtigsten Kanäle ist der mobile

Die Revolution in der Luftfahrt

Eine Studie sagt voraus, dass sich das Verhalten von Passagieren und die Angebote von Fluglinien in Zukunft drastisch verändern werden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon jetzt beeinflussen die immer neuen digitalen Möglichkeiten unsere Art zu reisen. Doch das dürfte sich in den kommenden Jahren immer weiter verstärken, so eine Studie von Sita. Das Unternehmen ist auf Kommunikationslösungen in der Luftfahrt spezialisiert . «Mobile Technologien beeinflussen sowohl unser Verhalten auf der Reise, als auch am Flughafen und unsere Erwartungen an die Dienste, die man uns bietet», so Sita-Marketing-Spezialist Nigel Pickford.

Vier globale Trends macht die Studie «Flying into the Future» für die nächsten Jahre aus. Zum einen erwarten sowohl Flughäfen als auch Airlines, dass Internet und Handy zu den beiden Top-Verkaufskanälen werden, wenn es um den Erwerb von Tickets geht. Passagiere wünschen sich eine personalisiertere Art zu reisen, die Anbieter stellen sich darauf ein, etwa mit speziellen Apps, die Angebote auf den Kunden maßschneidern.

Mehr Kontrolle

Außerdem bekommen Passagiere mehr Kontrolle. Bisher bieten etwa 50 Prozent der Airlines mobilen Check-In an. Laut der Sita-Umfrage sollen es im Jahr 2015 schon 90 Prozent sein. Auch für andere Angebote wie den Zugang zu Lounges, schnellere Sicherheitskontrollen, Meilensammeln, werde man sein Mobiltelefon nutzen können. «Passagiere wollen heute mehr Kontrolle über ihre Reise, das war früher anders», kommentiert Pickford.

Der Kundenservice von Airports und Fluglinien wird mobiler und sozialer. Neun von zehn Airlines und Flughäfen dürften 2015 den Fluggästen Updates in Form von Apps anbieten, die sie über die neusten Entwicklungen, etwa in Sachen Verspätung, auf dem Laufenden halten.

Sozialer zum Kunden

Die Anbieter werden außerdem verstärkt Informatik-Lösungen suchen, die darauf zielen, das Kundenerlebnis zu steigern. 80 Prozent wollen gemäß der Sita-Umfrage in derartige Business-Intelligence-Lösungen investieren. Ein Beispiel ist die spanische Airline Vueling. Diese versucht, ein Profil ihrer Zielkunden und deren Bedürfnisse zu erstellen, indem sie Social-Media-Daten auswerten lässt.

Mehr zum Thema

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen-Layouts: Sie sind ziemlich unterschiedlich.

Erkennen Sie diese Flughäfen?

Lufthansa-Jet in Frankfurt: Am Mittwoch sind Flugausfälle und Verzögerungen zu erwarten.

Welche Fluggesellschaft ist an welchem deutschen Flughafen die Nummer eins?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin