Airbus A380 von Singapore Airlines: Sie fliegen schon bis zu neun Jahre für die Fluggesellschaft.

Rückgabe von 5 SuperjumbosBekommt Iberia A380 von Singapore Airlines?

Die Nationalairline von Singapur trägt sich mit dem Gedanken, 5 Airbus A380 an die Leasingfirma Doric zurückzugeben. So könnte IAG zu ihren A380 für Iberia oder Aer Lingus kommen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Chew Choon Seng war stolz. «Diese Auslieferung markiert den Anfang eines neuen Kapitels in der Geschichte der Luftfahrt. Und wir sind stolz, dieses Kapitel einzuleiten», meinte der Vorstandsvorsitzende von Singapore Airlines am 15. Oktober 2007. Die Fluggesellschaft übernahm damals als erste der Welt einen Airbus A380. Das Flugzeug sei «prächtig», und «hocheffizient», lobte Chew bei der feierlichen Zeremonie in Toulouse.

Neun Jahre später sieht es Chew etwas anders. Singapore Airlines denkt darüber nach, den Leasingvertrag für 5 Airbus A380 nicht mehr zu erneuern. Er läuft 2017 aus und könnte dann um zwei Jahre verlängert werden. Das dürfte aber wohl nicht geschehen, wie der Leasinggeber gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg andeutete.

Iberia und auch Aer Lingus?

Die betroffenen Superjumbos gehören der deutsch-britischen Leasingfirma Doric und der deutschen Fondsgesellschaft Dr. Peters Fund. «Es scheint möglich, dass Singapore Airlines die Leasingverlängerung nicht wahrnimmt», so Doric-Chef Bernd Reber. Zuvor waren die Eigner zumindest von einer Verlängerung bis 2019 ausgegangen.

Angst vor diesem Szenario haben die Eigner Doric und Dr. Peters Fund aber nicht. Denn mit International Airlines Group IAG steht bereits ein Abnehmer bereit, der mehrmals Interesse an gebrauchten A380 geäußert hat. Ab Werk sind die Superjumbos dem Konzern zu teuer. Gebraucht aber findet er sie spannend. «Es gibt durchaus gute Gründe für ein paar A380 bei Iberia», sagte darum kürzlich IAG-Chef Willie Walsh. Man könne sich sogar vorstellen, einen Airbus A380 bei Aer Lingus zu betreiben.

Triebwerke von Rolls Royce

Einzige Bedingung für ihn: Die Flieger müssen Triebwerke von Rolls Royce besitzen. Die von Singapore Airlines bei Doric geleasten 5 A380 erfüllen dieses Kriterium. Gut möglich also, dass IAG-Chef Walsh bereits länger auf diese Flieger schielt. In Frage kämen auch noch A380 von Malaysia Airlines oder Qantas. Beide Fluggesellschaften haben ebenfalls bereits angetönt, sich unter Umständen von A380 zu trennen.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines nimmt letzte Boeing 737-800 außer Betrieb

Singapur Dollar: Wer im Stadtstaat abfliegt, muss künftig zahlen.

Singapur besteuert Flugtickets – für mehr Nachhaltigkeit

ticker-lufthansa

Lufthansa Group und Singapore Airlines nehmen Brussels Airlines in Joint Venture auf - weitere Töchter sollen folgen

ticker-singapore-airlines

Airbus A380 von Singapore Airlines fliegt in neun Stunden von Frankfurt nach Frankfurt

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies