Airbus A380 von Singapore Airlines: Sie fliegen schon bis zu neun Jahre für die Fluggesellschaft.

Airbus A380 von Singapore Airlines: Sie fliegen schon bis zu neun Jahre für die Fluggesellschaft.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Rückgabe von 5 Superjumbos

Bekommt Iberia A380 von Singapore Airlines?

Die Nationalairline von Singapur trägt sich mit dem Gedanken, 5 Airbus A380 an die Leasingfirma Doric zurückzugeben. So könnte IAG zu ihren A380 für Iberia oder Aer Lingus kommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Chew Choon Seng war stolz. «Diese Auslieferung markiert den Anfang eines neuen Kapitels in der Geschichte der Luftfahrt. Und wir sind stolz, dieses Kapitel einzuleiten», meinte der Vorstandsvorsitzende von Singapore Airlines am 15. Oktober 2007. Die Fluggesellschaft übernahm damals als erste der Welt einen Airbus A380. Das Flugzeug sei «prächtig», und «hocheffizient», lobte Chew bei der feierlichen Zeremonie in Toulouse.

Neun Jahre später sieht es Chew etwas anders. Singapore Airlines denkt darüber nach, den Leasingvertrag für 5 Airbus A380 nicht mehr zu erneuern. Er läuft 2017 aus und könnte dann um zwei Jahre verlängert werden. Das dürfte aber wohl nicht geschehen, wie der Leasinggeber gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg andeutete.

Iberia und auch Aer Lingus?

Die betroffenen Superjumbos gehören der deutsch-britischen Leasingfirma Doric und der deutschen Fondsgesellschaft Dr. Peters Fund. «Es scheint möglich, dass Singapore Airlines die Leasingverlängerung nicht wahrnimmt», so Doric-Chef Bernd Reber. Zuvor waren die Eigner zumindest von einer Verlängerung bis 2019 ausgegangen.

Angst vor diesem Szenario haben die Eigner Doric und Dr. Peters Fund aber nicht. Denn mit International Airlines Group IAG steht bereits ein Abnehmer bereit, der mehrmals Interesse an gebrauchten A380 geäußert hat. Ab Werk sind die Superjumbos dem Konzern zu teuer. Gebraucht aber findet er sie spannend. «Es gibt durchaus gute Gründe für ein paar A380 bei Iberia», sagte darum kürzlich IAG-Chef Willie Walsh. Man könne sich sogar vorstellen, einen Airbus A380 bei Aer Lingus zu betreiben.

Triebwerke von Rolls Royce

Einzige Bedingung für ihn: Die Flieger müssen Triebwerke von Rolls Royce besitzen. Die von Singapore Airlines bei Doric geleasten 5 A380 erfüllen dieses Kriterium. Gut möglich also, dass IAG-Chef Walsh bereits länger auf diese Flieger schielt. In Frage kämen auch noch A380 von Malaysia Airlines oder Qantas. Beide Fluggesellschaften haben ebenfalls bereits angetönt, sich unter Umständen von A380 zu trennen.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleidet Einbruch beim operativen Gewinn

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin