Flugbegleiterinnen von Silk Air: Der Name verschwindet.

FusionSingapore Airlines lässt Silk Air verschwinden

Regionaltochter und Kernairline werden eins. Zuvor hebt Singapore Airlines die Tochter Silk Air mit neuer Innenausstattung noch auf ihr Niveau.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Richtung stimmt. Die Singapore-Airlines-Gruppe erwirtschaftete im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 einen Reingewinn von 893 Millionen Singapur-Dollar (umgerechnet 564 Millionen Euro). Das starke Plus von 148 Prozent kam zwar auch durch Sondereffekte zustande. Doch hauptsächlich stecken Fortschritte im Kerngeschäft dahinter.

Dennoch führt der Luftfahrtkonzern die vor drei Jahren eingeleitete Restrukturierung fort. Deren Ziel ist eine Senkung der Kosten und eine Erhöhung der Einnahmen. Dutzende Projekte wurden bereits angestoßen. Am Freitag (18. Mai) hat Singapore Airlines ein weiteres öffentlich gemacht: Die Regionaltochter Silk Air wird mit der Kernairline verschmolzen.

«Einheitlichkeit gewährleisten»

Das geschieht allerdings nicht von heute auf morgen. Die Fusion der beiden Fluglinien sei eine «mehrjährige Initiative», so Singapore Airlines in einer Pressemitteilung. Zuerst will der Konzern das Angebot von Silk Air auf den Standard der großen Schwester heben.

Dazu investiert Singapore Airlines mehr als 100 Millionen Singapur-Dollar in eine neue Innenausstattung der Silk-Air-Flieger. Sie bekommen dabei neue Business-Class-Sitze, die sich in flache Betten verwandeln lassen. Zudem wird in die Sessel aller Klassen ein individuelles Bordunterhaltungssystem eingebaut. «Damit soll die Einheitlichkeit der Produkte und des Services im gesamten Netz der Gruppe gewährleistet werden», erklärt Singapore Airlines.

Umbau erst ab 2020

Der Umbau der Kabine wird 2020 beginnen. Ein früherer Start sei wegen der Lieferzeiten für die Business-Sitze nicht möglich, so der Konzern. Wenn der größte Teil der Flotte umgerüstet ist, wird auch die Fusion durchgezogen. Dann verschwinden der Name Silk Air und der eigene Markenauftritt.

Silk Air wurde 1989 unter dem Namen Tradewinds Airlines als Ferienflieger gegründet. 1992 bekam sie den aktuellen Namen und wurde zur Regionalfluggesellschaft umgebaut. Die Flotte besteht heute aus 11 Flugzeugen der Airbus A320-Familie und 22 Boeing 737-800 und 737 Max 8. In den kommenden Jahren wir die Flotte ganz auf Boeing umgestellt.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleichtert das Sammeln von Statuspunkten

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines und Garuda Indonesia vertiefen Partnerschaft

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies