Bette NashSie ist 86 und arbeitet noch immer als Flugbegleiterin

Bette Nash wurde 1957 Flugbegleiterin. Heute ist sie 86 Jahre alt und fliegt noch immer regelmäßig für American Airlines - auf einer bestimmten Strecke.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Durchschnittlich 3,9 Jahre lang bleiben Frauen in den Vereinigten Staaten ihrem Arbeitgeber treu. Dann wechseln sie ihre Stelle. Das verraten die Zahlen des Bureau of Labor Statistics. Insofern ist Bette Nash das, was man einen statistischen Ausreißer nennt. Denn sie arbeitet seit bald 65 Jahren beim gleichen Unternehmen.

Und das hat ihr nun einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekord beschert. Nash ist dort als am längsten aktive Flugbegleiterin der Welt aufgeführt. Heute ist sie 86 Jahre alt und fliegt noch immer bei American Airlines auf der Route Washington - New York - Boston.

Ticketpreis noch beim Einsteigen kassiert

Dank ihrer Seniorität kann sie sich ihre Strecke auswählen. So könne sie abends immer zu Hause sein und ihren behinderten Sohn pflegen, so Nash einmal in einer Reportage des TV-Senders ABC. Eine Sonderbehandlung bekommt Nash sonst aber nicht. Auch als Hochbetagte absolviert sie die regelmäßigen Trainings.

Nash begann 1957 als Flugbegleiterin zu arbeiten. Damals habe man den Ticketpreis noch beim Einsteigen kassiert, erzählte sie ABC. Der Flug zwischen Washington und New York habe damals zwölf Dollar gekostet. Nach den Mahlzeiten habe sie zudem jeweils Zigaretten und Streichhölzer verteilt.

Bei Mehrgewicht drohte Entlassung

Die Bedingungen waren damals hart. So sei eine gewisse Größe vorgeschrieben gewesen und man sei regelmäßig gewogen worden. Bei Mehrgewicht habe die Entlassung gedroht. «Das war schrecklich.» Zudem habe die Airline ihre Wohnung kontrolliert, um zu schauen, ob sie wirklich ledig sei.

Begonnen hat Nash ihre Arbeit bei Eastern Air Lines. Über mehrere Fusionen wurde sie schließlich Mitarbeiterin von American. Auf der Strecke ist die Frau quasi Inventar. Viele Vielflieger kennen sie deshalb und freuen sich, wenn sie sie an Bord sehen.

Mehr zum Thema

Ron Akana: United Airlines 63 Jahre treu.

63 Jahre über den Wolken

Eine B717 von Hawaiian: Bald Zuwachs in der Flotte.

Die ältesten Airlines der Welt

Die neuen Kabinenuniformen von Aer Lingus: Im Gegensatz zur Bemalung der Flugzeugen ändert sich die Farbe Grün nicht, Der Lingus führt aber ein neues Marineblau ein.

Aer Lingus sagt der Rockpflicht «slán leat»

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies