aeroTELEGRAPH

Glück im Unglück

United Airlines erlebt vier Zwischenfälle in nur einer Woche

Eine Boeing 737 Max der amerikanischen Fluglinie rollte in Houston ins Gras. Dabei knickte das Fahrwerk ein. Es war nicht der einzige Zwischenfall in dieser Woche.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

«When it rains, it pours», sagt ein angelsächsisches Sprichwort. Übersetzt: Wenn es einmal so richtig schlecht läuft, hört es auch nicht auf. Für United Airlines ist das dieser Tage wahr.

Am Montag (4. März) startete eine Boeing 737-900 der amerikanischen Fluggesellschaft in Houston. Nur 15 Minuten nach dem Start schossen Flammen aus einem Triebwerk. Das Flugzeug setzte den Flug nach Fort Myers in Florida nicht fort, kehrte um und landete sicher wieder in Houston. Wie United Airlines mitteilte, war wohl eine eingesaugte Luftpolsterfolie schuld an der Flammenentwicklung. Die Ermittlungen zum Zwischenfall laufen aber noch.

Boeing-777-Rad zerstört Auto

Am Donnerstag (7. März) verlor eine Boeing 777-200 der Airline beim Start in San Francisco ein Rad des Hauptfahrwerkes. Die 22 Jahre alte Maschine mit dem Kennzeichen N226UA sollte als Flug UA35 nach Osaka in Japan fliegen, landete dann aber in Los Angeles.

Das abgefallene Rad stürzte auf einen Parkplatz für die Mitarbeitenden des Flughafens San Francisco. Es beschädigte dort Autos – eines schwer. Verletzte gab es nicht.

Zweiter Zwischenfall in Houston

Am Freitag (8. März) gab es dann einen weiteren Vorfall in Houston. United-Flug UA2477 aus Memphis landete auf dem texanischen Flughafen. Nach Angaben der Luftfahrtbehörde FAA rollte die Boeing 737 Max gegen 8 Uhr morgens beim Verlassen einer Rollbahn ins Gras. Dort knickte das Fahrwerk ein, der Jet blieb stecken.

Am Freitag dann Zwischenfall Nummer vier: Ein Airbus A320 der Airline, der von San Francisco nach Mexiko City unterwegs war, musste in Los Angeles notlanden, nachdem die Besatzung ein Hydraulikproblem gemeldet hatte. Keiner der 110 Menschen an Bord wurde verletzt, so United Airlines in einer Erklärung.

Auf keinem der Flüge Verletzte

Auch wenn vier Vorfälle in einer Woche keine gute Bilanz für United Airlines darstellen: Verletzt wurde dabei niemand. Nach allen Flügen konnten die Passagierinnen und Passagiere das jeweilige Flugzeug gesund verlassen. Auch sonst kam niemand zu Schaden.

Mehr zum Thema

Militärische Boeing 737 treibt vor Hawaii in Meeresbucht

Militärische Boeing 737 treibt vor Hawaii in Meeresbucht

Der Airbus A330 mit dem Kennzeichen HL7525 von Korean Air vor ...

Airbus A330 bekommt nach Bruchlandung Fantasiebemalung

Darum brach die Boeing 757 von DHL nach der Landung auseinander

Darum brach die Boeing 757 von DHL nach der Landung auseinander

ticker-united-airlines

United zieht wegen wirtschaftlicher Unsicherheit 21 Airbus A319 und A320 früher aus Verkehr

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg