Costa RicaDarum brach die Boeing 757 von DHL nach der Landung auseinander

Vor anderthalb Jahren überschoss ein Frachter von DHL in Costa Rica die Landebahn. Jetzt zeigt der Bericht der Unfallermittler, warum die Boeing 757 verunglückte.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Zum Glück kam die Besatzung ohne größere Verletzungen davon. Doch ihre Boeing 757-200 F musste DHL als Totalverlust abschreiben. Der Frachter mit dem Kennzeichen HP-2010DAE war am 7. April 2022 am Flughafen der costa-ricanischen Hauptstadt San José über die Landebahn hinausgeschossen und danach in zwei Teile zerbrochen.

Jetzt ist klar, wie es zum Unglück am Aeropuerto Internacional Juan Santamaría kam. Die beiden Piloten der Boeing 757 F von DHL trifft keine Schuld, wie es im Schlussbericht der costa-ricanischen Untersuchungsbehörde Unidad de Accidentes e Incidentes del Consejo Técnico de Aviación Civil heißt, der jetzt veröffentlicht wurde.

Zwei Gründe lösten Unglück aus

Zentral war ein Versagen des linken Hydrauliksystems aufgrund von Materialermüdung bei Kabeln, welche für Bewegungen von Aktuatoren zuständig waren. Daneben habe die «wahrscheinlich unbeabsichtigte synchronisierte Bewegung» des rechten Schubumkehrhebels und des linken Schubhebels «als Reaktion auf das Muskelgedächtnis» zum Unglück geführt, so die Ermittler.

So sah der Rumpf nach dem Unglück aus. Bild: Unidad de Accidentes e Incidentes del Consejo Técnico de Aviación Civil

Dadurch und nach starkem Bremsen scherte die Boeing 757 nach rechts aus, geriet in unebenes Gelände, das Fahrwerk knickte ein und der Rumpf brach auseinander.

Mehr zum Thema

Boeing 757 von DHL bricht nach Landung in zwei Teile

Boeing 757 von DHL bricht nach Landung in zwei Teile

Der Schaden an der Cessna: Es gab keine Verletzten.

Businessjet zertrümmert bei Start Heck eines anderen Businessjets

Avianca-Jet: Bald wieder in Caracas zu sehen.

Avianca fliegt wieder nach Venezuela

Lufthansa fliegt 2018 ab Frankfurt nonstop nach San José in Costa Rica

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies