Buk-M1: Möglicherweise schoss eine solche Rakete den Passagierflieger ab

Buk-1 Boden-Luft-RaketeTraf diese Rakete Flug MH17?

Für die USA ist sehr wahrscheinlich, dass pro-russische Rebellen die Boeing 777 vom Malaysia Airlines abschossen. Es geschah wohl mit einer Buk-Rakete.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nachdem sich bereits die USA festgelegt haben, erklärte am Freitag auch der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier: «Auf den ersten Blick scheint viel dafür zu sprechen, dass das Flugzeug nicht einfach abgestürzt ist, sondern dass es möglicherweise einen Beschuss gegeben hat.» 298 Menschen waren an Bord der Boeing 777 von Malaysia Airlines, die am Donnerstag (17. Juli) in der Ukraine abstürzte.

Schon kurz nach dem Unfall sprachen die ukrainischen Behörden davon, dass eine Rakete den Zivilflieger getroffen habe. Auch der Zustand des Wracks und die Verteilung der Teile über mehrere Quadratkilometer sprechen zumindest für eine Explosion. Ukrainische Politiker nannten schnell die Rakete, die für den Abschuss verantwortlich sein soll: das Buk-Boden-Luft-Raketensystem.

USA sanktionierten Raketenbauer

Es ist ein technisch höchst ausgefeiltes und fahrzeuggestütztes System, welches tatsächlich in der Lage wäre, ein Flugzeug in zehn Kilometern Höhe zu treffen. Schultergestützte Raketenwerfer wären dazu nicht in der Lage. Sowohl die Ukraine als auch Russland befinden sich im Besitz der Systeme, doch auch die pro-russischen Separatisten brüsteten sich noch vor Kurzem damit, ein solches System in die Hand bekommen zu haben. Inzwischen wollen sie davon nichts mehr wissen.

Die USA erklären jedoch, es sei die wahrscheinlichste Erklärung, dass die Rakete von pro-russischen Separatisten abgefeuert worden sei. Das würden Daten des Geheimdienstes zeigen. Washington sagte zudem, die Rakete zu bedienen, brauche viel Knowhow und verdächtigte Russland der Mittäterschaft. Auch die Ukraine erklärte, es gebe Tonbandaufnahmen, die belegten wie sich die Rebellen über den Abschuss unterhalten (siehe Video ganz unten).

Werbevideo zeigt Rakete

Gebaut werden die Buk-Raketen vom russischen Unternehmen Almaz-Antey. Und das steht seit dem 16. Juli auf der Liste der von den USA im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise sanktionierten Unternehmen. Wirklich freundschaftlich gibt sich der Konzern in seinem Werbevideo (siehe Video unten) nicht. In der Demonstration der Buk-Rakete wird gezeigt, wie die Rakete auf ein verdächtig amerikanisch aussehendes Ziel abgefeuert wird. Neben Waffen stellt Almaz-Antey auch Zubehör für die zivile Luftfahrt her, etwa Radar- oder Lotsenausrüstung.

Das Werbevideo:

Das Video der ukrainischen Regierung:

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines bestellt offenbar weitere Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin