Metrojet/Kogalymavia

Russischer Airbus A321 in Äypten abgestürzt

Eine Maschine der russischen Fluglinie Metrojet/Kogalymavia verschwand über dem Sinai vom Radar. Der Airbus A321 mit 224 Menschen an Bord ist abgestürzt. Es gibt keine Überlebenden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug 7K9268 von Metrojet/Kogalymavia startete um 5:31 Uhr Lokalzeit am Samstagmorgen (31. Oktober) am Flughafen des ägyptischen Badeortes Sharm El-Sheik. Sein Ziel war St. Petersburg. An Bord befanden sich 217 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder. Nach 23 Minuten verlor die ägyptische Flugsicherung über der Halbinsel Sinai den Kontakt zum Airbus A321 mit der Kennzeichnung EI-ETJ.

Später meldete das Büro des ägyptischen Premierministers, das Flugzeug sei abgestürzt. Inzwischen wurde auch das Wrack gefunden. Gemäß Sky New Arabia machte man die Trümmer rund 100 Kilometer südlich der Stadt Al-Arish am Mittelmeer aus. Das Gelände ist schwer zugänglich. Inzwischen sind aber Rettungskräfte am Absturzort eingetroffen.

Ermittlungen eingeleitet

Das Flugzeug soll laut verschiedenen Augenzeugenberichten komplett zerstört sein. Es soll in zwei Teile auseinander gebrochen sein. Auch über hundert Leichen habe man schon geborgen. Es gibt nach offiziellen Angaben keine Überlebenden. Die Flugschreiber wurden geborgen.

Bereits jetzt wird über die Ursache des schlimmen Unglücks spekuliert. Hinweise auf einen Abschuss gibt es laut Behörden aber nicht. Die Nachrichtenagentur DPA will aus Behördenkreisen erfahren haben, dass man einen Terrorangriff ausschließt. Technische Probleme sollen zum Absturz geführt haben. Die Nachrichtenagentur Ria Novosti meldet, die Piloten der Maschine hätten vor dem Start in Sharm El-Sheik Probleme mit einem Triebwerk gemeldet. Bestätigt ist das indes nicht.

Charterairline mit 5 Flugzeugen

Die ägyptische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen eingeleitet. Auch Russland will laut Ria Novosti den Zwischenfall untersuchen. Als das Flugzeug vom Radar verschwand, befand es sich gemäß offiziellen Angaben auf einer Reiseflughöhe von rund 31.000 Fuß oder 9450 Metern. Gemäß dem Portal Flightradar soll der A321 danach mit rund 6000 Fuß oder 1830 Metern pro Minute gesunken sein. Vor allem in den letzten 20 Sekunden sei die Sink-Geschwindigkeit sehr hoch gewesen

Die russische Charterairline Kogalymavia oder kurz Kolvaia wurde 1993 gegründet. Sie fliegt heute unter der Marke Metrojet. Die Fluglinie mit Sitz in Kogalym in Westsibirien und Hub in Moskau Domodedowo besitzt eine Flotte von 5 Airbus A321. Damit bedient sie Urlaubsziele innerhalb von Russland und rund ums Mittelmeer.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg