Jabara Airport in Wichita: Der Dreamlifter musste hier übernachten.

Rätselraten um Dreamlifter-Lapsus

Der Dreamlifter von Atlas Air konnte zwar wieder abheben. Doch für Fachleute ist es noch immer ein Rätsel, wie er überhaupt am falschen Airport landen konnte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fluginstruktor David Dewhirst kann sich immer noch nicht erklären, wie das passieren konnte. Er kennt beide Flughäfen in Wichita selbst und landete schon oft am kleinen Colonel James Jabara Airport. Der Dreamlifter von Atlas Air landete am Donnerstagabend versehentlich dort. Vorgesehen war eigentlich die McConnell Air Force Base. Die habe eine viel größere Piste, sei hell beleuchtet und habe auch ein riesiges Vorfeld auf dem große Boeing KC-135 Stratotankflugzeuge stehen, sagte er der Zeitung The Wichita Eagle. «Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand die verwechseln kann.»

Auch das Verhalten der Lotsen im Kontrollturm von McConnell wird von Experten in Frage gestellt. «Da muss einer nicht aufgepasst haben», sagt auch Pilot Kay Alley, der öfters nachts in Jabara landet. Schließlich habe der Tower ja das Okay für die Landung erteilt. Wie man danach nicht merken könne, dass das Flugzeug zu tief für die Landung in McConnell sei, sei unerklärlich, so Alley in der Zeitung.

Einzelteile des Dreamliners an Bord

Fragen stellen nun auch das National Transportation Safety Board NTSB und die Federal Aviation Authority FAA. Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde und die Luftfahrtaufsichtsbehörde untersuchen die Landung der Atlas-Air-Piloten am falschen Flughafen. Man überprüfe ob Regeln missachtet worden seien, die Ausbildung der Crew und den Zustand des Flugzeuges.

Der Dreamlifter von Atlas Air war statt an der McConnell Air Force Base am kleinen Colonel James Jabara Airport gelandet, der nur 18 Autominuten entfernt liegt. Zuvor war die umgebaute Boeing 747-400 von Italien nach New York geflogen. Sie hatte dabei Einzelteile von Dreamlinern an Bord. In Italien werden Heckstabilisatoren und Rumpfbereiche gefertigt. In Wichita sollten weitere Einzelteile der Nase zugeladen werden, die dann in den Endmontagewerken gebraucht werden. A Ende konnte der Dreamlifter trotz zu kurzer Piste starten - weil sie nur noch wenig Treibstoff an Bord hatte und daher leichter war. Ingenieure rechnete zuvor die ganze Nacht durch, ob ein Start vertretbar sei.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg