Platz 2: Lufthansa – 32 Boeing 747.

LH464Problem auf letztem Orlando-Flug von Lufthansa

Es war der letzte Flug von Lufthansa nach Orlando vor Hurrikan Irma. Für die Passagiere wurde er zur Geduldsprobe. Wegen technischen Problemen musste die Boeing 747 zurückkehren.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Von und nach Florida läuft seit heute gar nichts mehr. Fluggesellschaften haben ihre Flüge in den amerikanischen Bundesstaat eingestellt. Denn dort wird dieses Wochenende Hurrikan Irma erwartet. Flug LH464 am Freitagabend (8. September) war einer der letzten von Lufthansa, der vor dem Sturm von Europa aus in Richtung Florida abhob. Doch die Passagiere an Bord der Boeing 747-400 mussten sich etwas gedulden.

Kurz nach dem Start bemerkte der Pilot ein technisches Problem. Die Boeing 747-400 musste deshalb wieder umkehren, wie ein Sprecher von Lufthansa bestätigt. Zuvor kreiste sie aber noch mehrmals über der Region Frankfurt. Nach rund zwei Stunden landete sie dann sicher wieder am Ausgangsort. «Der Flug wurde anschließend mit einem Ersatzflugzeug durchgeführt», so der Sprecher. Dadurch verspätete sich auch der letzte Rückflug aus Florida um etwas mehr als drei Stunden.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Softwaretests für Lufthansa künftig auch aus Ruanda

lufthansa technik digital fleet solutions 01

Lufthansa und Deutsche Bahn wollen Wartung zusammen automatisieren

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

ticker-lufthansa

Lufthansa und Air Dolomiti erweitern Codeshareangebot

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.