Macadamia-Nüsse: Kleine Frucht, große Wirkung.

Korean AirNuss-Ausraster wird Staatsaffäre

In Südkorea wurde ein Beamter des Transportministeriums verhaftet. Er soll die Untersuchung des Nuss-Skandals bei Korean Air nicht sauber geführt haben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Was falsch servierte Macadamia-Nüsse auslösen können, ist erstaunlich. Die Tochter des Korean-Air-Chefs Cho Yang-ho ließ Anfang Dezember einen Airbus A380 in New York JFK zurück ans Gate fahren, weil ein Flugbegleiter ihr den Snack in der Packung, statt wie üblich auf einem Teller serviert hatte. Das erzürnte Cho Hyun-ah derart, dass sie den Purser beschimpfte, demütigte, schlug und dann aussetzen ließ. Doch noch erstaunlicher ist, welche Kreise so ein Vorfall ziehen kann. Inzwischen weitet er sich immer mehr zu einer Staatsaffäre in Korea aus.

Die Polizei verhaftete am letzten Mittwoch (24. Dezember) einen Mitarbeiter des Transportministeriums. Zugleich stellten sie Geräte und Dokumente sicher. Der Beamte war damit beauftragt worden, Cho Hyun-ah zum Vorfall zu befragen. Offenbar tauschte der 54-Jährige zuvor 30 Anrufe und 10 Textnachrichten mit dem Chef der Kabinenbesatzung von Korean Air aus. Er verteidigt sich, es sei nur um generelle Fragen rund um den Zwischenfall gegangen. Er habe keine Details aus der Untersuchung verraten.

Weitere Vertreter von Korean Air im Visier der Behörden

Auch der Chef der Kabinenbesatzung von Korean Air steht nun im Visier der Behörden. Gegen ihn wird wegen Vorenthaltens und Vernichtung von Beweismaterial ermittelt. Die Auslöserin Cho Hyun-ah – die sich bereits öffentlich entschuldigte und von ihrem Ämtern bei Korean Air zurücktrat – muss mit einer Verhaftung rechnen. Ihr wird Gefährdung der Luftfahrt-Sicherheit vorgeworfen.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300 von Korean Air: Die Fluggesellschaft machte einen Rückzieher

Nach heftiger Kritik: Korean Air stoppt Umbau ihrer Boeing 777

A220-300 von Korean Air: Einer der Flieger wird derzeit untersucht.

Korean Air vermeidet Bekenntnis zum Airbus A220

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies