Macadamia-Nüsse: Kleine Frucht, große Wirkung.
Korean Air

Nuss-Ausraster wird Staatsaffäre

In Südkorea wurde ein Beamter des Transportministeriums verhaftet. Er soll die Untersuchung des Nuss-Skandals bei Korean Air nicht sauber geführt haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Was falsch servierte Macadamia-Nüsse auslösen können, ist erstaunlich. Die Tochter des Korean-Air-Chefs Cho Yang-ho ließ Anfang Dezember einen Airbus A380 in New York JFK zurück ans Gate fahren, weil ein Flugbegleiter ihr den Snack in der Packung, statt wie üblich auf einem Teller serviert hatte. Das erzürnte Cho Hyun-ah derart, dass sie den Purser beschimpfte, demütigte, schlug und dann aussetzen ließ. Doch noch erstaunlicher ist, welche Kreise so ein Vorfall ziehen kann. Inzwischen weitet er sich immer mehr zu einer Staatsaffäre in Korea aus.

Die Polizei verhaftete am letzten Mittwoch (24. Dezember) einen Mitarbeiter des Transportministeriums. Zugleich stellten sie Geräte und Dokumente sicher. Der Beamte war damit beauftragt worden, Cho Hyun-ah zum Vorfall zu befragen. Offenbar tauschte der 54-Jährige zuvor 30 Anrufe und 10 Textnachrichten mit dem Chef der Kabinenbesatzung von Korean Air aus. Er verteidigt sich, es sei nur um generelle Fragen rund um den Zwischenfall gegangen. Er habe keine Details aus der Untersuchung verraten.

Weitere Vertreter von Korean Air im Visier der Behörden

Auch der Chef der Kabinenbesatzung von Korean Air steht nun im Visier der Behörden. Gegen ihn wird wegen Vorenthaltens und Vernichtung von Beweismaterial ermittelt. Die Auslöserin Cho Hyun-ah – die sich bereits öffentlich entschuldigte und von ihrem Ämtern bei Korean Air zurücktrat – muss mit einer Verhaftung rechnen. Ihr wird Gefährdung der Luftfahrt-Sicherheit vorgeworfen.

Mehr zum Thema

ticker-korean-air-neu

Korean Air feiert 50 Jahre Paris-Verbindung

Boeing 737-700 von Westjet: Neue Aktionäre.

Delta und Korean Air steigen bei Westjet ein

ticker-korean-air-neu

Korean Air baut Forschungszentrum für urbane Luftmobilität mit 1000 Angestellten

Training bei Korean Air: Umgang mit Tasern will gelernt sein.

Fitness-Übungen, Schreien und Elektroschocker-Einsatz: Neue Tests für Kabinenbesatzungen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg