Kim Jong Un betrachtet seine Rakete: Die USA reagierten mit einem Ground Stop.

Westküste und Hawaii Nordkoreas Raketentest löste kurzen Flugstopp in den USA aus

Nordkoreas Raketentests hatten Auswirkungen bis in die USA. 15 Minuten lang verhängten die Behörden an der Westküste einen Flugstopp.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die selbsterklärte Atommacht Nordkorea sorgte im Rest der Welt Anfang der Woche einmal mehr für Besorgnis – das Regime führte einen Test mit einer Hyperschall-Rakete durch. Diese könnten rein theoretisch auch Atomwaffen transportieren. Sie stürzte laut Angaben Südkoreas ins Japanische Meer. Doch Auswirkungen hatte der Test bis in die USA.

Wie verschiedene US-Medien berichten, verhängte die Luftfahrtbehörde FAA für rund 15 Minuten einen sogenannten Ground Stop für Flughäfen an der Westküste und auf Hawaii. Laut dem Sender CBS seien Flughäfen von Seattle bis San Diego und von Las Vegas bis Honolulu betroffen gewesen.

Verwirrung beim Personal

Das Personal war durch die Maßnahme verwirrt. «Ist es ein Sicherheitsproblem, oder wissen wir irgendetwas?», fragte ein Pilot in San Diego laut einer Aufzeichnung der Flugsicherung, die CBS zitiert. «Ehrlich gesagt habe ich zu diesem Zeitpunkt keine Informationen erhalten», antwortete ein Fluglotse.

Die FAA bestätigte gegenüber dem Portal Politico, dass es sich bei dem Ground Stop um eine «reine Vorsichtsmaßnahme» gehandelt habe. Das North American Aerospace Defense Command, das für die Überwachung des Luftraums über den USA und Kanada zuständig ist, gab an, dass es keine Warnung an die FAA herausgegeben habe, um den Bodenstopp anzuordnen.

«Hyper-vorsichtig»

Laut Quellen von Politico habe die FAA die Entscheidung vor der Einschätzung der Bedrohung unternommen und sei «hyper-vorsichtig» gewesen. Man sei lieber zu vorsichtig, wenn das bedeute, dass der Luftraum zu jeder Zeit sicher sei, zitiert das Portal Transportminister Pete Buttigieg.

Mehr zum Thema

Raketenstart: Gefahr für die Luftfahrt.

Rakete wenige Minuten von Air-France-Jet entfernt

Nordkoreas Diktator Kim Jong Un: Waffentests oder Satellitenstart?

Umweg wegen Nordkoreas Rakete

Korea: Die Spannung zwischen Norden und Süden lässt nach.

Chance auf kürzere Flugrouten nach Korea

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies