Raketenstart: Gefahr für die Luftfahrt.

NordkoreaRakete wenige Minuten von Air-France-Jet entfernt

Die letzte nordkoreanische Rakete stürzte ins Meer. In der Nähe flog zu jener Zeit eine Boeing 777 von Air France durch.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Raketentests Nordkoreas sind ohnehin schon beunruhigend. Am letzten Freitag feuerte die Diktatur eine weitere Rakete ab, die nach nordkoreanischen Angaben eine Höhe von mehr als 3700 Kilometer erreichte und um 11:27 Uhr im japanischen Meer niederging. Wie nun klar wird, bedeuten diese Tests auch Risiken für die Luftfahrt.

Air-France-Flug AF293 von Tokio nach Paris war laut Daten des Portals Flightaware nur etwa sieben Flugminuten und rund 100 Kilometer von dem Bereich entfernt, in dem die Rakete ins Meer stürzte. Die Fluggesellschaft bestätigte in einer Stellungnahme gegenüber US-Medien, dass sich die Boeing 777 in der Nähe der Rakete befunden habe. Er sei aber nie gefährdet gewesen.

Größere No-Fly-Zone

«Wir analysieren Flugrouten laufend entsprechend der Gefahrenlage», so Air France. Sicherheitsexperten geben aber zu bedenken, dass Nordkorea unberechenbar ist und die Tests unangekündigt sind. Laut dem Nachrichtensender CNN gibt es zwei feste Flugrouten in einem Umkreis von 16 Kilometern vom Ort, an dem die Rakete abstürzte.

Air France hat nun bekannt gegeben, auf den Vorfall zu reagieren. Man überfliege Nordkorea ohnehin nicht, so ein Sprecher. Man habe aber die No-Fly-Zone, die das Land umgebe, vergrößert, so die Airline zum kanadischen Portal Global News.

Mehr Gefahrenherde

Die Zahl der Gebiete, die Airlines wegen derartiger Gefahren meiden müssen, steigt immer weiter an. Der schlimmste Zwischenfall der letzten Jahre ereignete sich, als im Juli 2014 eine Boeing 777 von Malaysia Airlines über der Ostukraine abgeschossen wurde. Noch immer schieben sich Russland und die Ukraine gegenseitig die Schuld zu.

Mehr zum Thema

Flugverlauf von AF757: Der Flug muss ein großes L fliegen.

Warum Air France zu manchen Zielen drei Stunden länger fliegen muss als Brussels, Lufthansa oder Tap

ticker-air-france

Vier Leichtverletzte bei schweren Turbulenzen auf Flug von Air France

ticker-air-france

Nun auch in einem Airbus A350: Air France startet mit kostenlosem Highspeed-Wlan an Bord

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack